Jahrgang 43 Freitag, den 21. August 2020 Nummer 34

Documents pareils
Réserve Personnelle. Persönliche Reserve. Emprunter et épargner en fonction de vos besoins. Leihen und sparen je nach Bedarf

printed by

SWISS MASTER SERIES D YVERDON-LES BAINS les 30 avril, 1er et 2 mai Exclusivement par Internet sur le site de Swiss Badminton

Medienmitteilung zur Konferenz Opendata.ch 2015 am 1. Juli an der Universität Bern

Wie können meine Abschlüsse in Frankreich anerkannt werden?

ist illegal. die ohne geregelten Aufenthalt in der Schweiz leben. Aucune Une campagne concernant toute la Suisse

PRESS RELEASE

INTRANET: outil de Knowledge management au sein de l entreprise

Statistiques d usage des applicateurs enregistrés auprès de PME-vital de juillet 2004 à janvier 2010

Et pour vous? Sorties. Le menu 1 Lesen Sie die Speisekarte und finden Sie die Fehler. Schreiben Sie die Speisekarte noch einmal richtig auf.

Vorschlag für den Studienverlauf im Doppelmaster ICBS-LEA Programme d Etudes pour le double Master LEA-ICBS

Französisch. Hören (B1) HUM 8. Mai Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung

Wirtschaftsmonitoring Stand der NGDI eine Sicht von aussen. Observatoire de l économie Etat de l INDG d un point de vue externe

Réponses aux questions

On y va! A1. Hinweis für Testende. Einstufungstest. Testaufgaben 1 bis 18: 26 Punkte oder mehr u On y va! A1, Leçon 4

Free Trading. Summer promotion Valable jusqu au 30 septembre 2013 Gültig bis 30. september 2013

Fiche de Renseignements

Parcage. Bases légales. Office des ponts et chaussées du canton de Berne. Tiefbauamt des Kantons Bern. Bau-, Verkehrsund Energiedirektion

Cursus Intégré pour la formation transfrontalière d enseignants. Integrierter Studiengang für die grenzüberschreitende Lehrerbildung

Videoüberwachung Surveillance vidéo

Deloitte named risk leader Gartner assesses Global Risk Management Consulting services

Standard Eurobarometer 82 Autumn 2014 TABLES OF RESULTS. PUBLIC OPINION IN THE EUROPEAN UNION Fieldwork: November 2014

LES LOGICIELS D ENTREPRISE À L HEURE DU CLOUD COMPUTING Quels choix pour l informatisation des PME?

VKF Brandschutzanwendung Nr

Die Fotografie als Lebensgefühl, mit all ihren Facetten und Ausdrucksmöglichkeiten,

DÉPÔT À TAUX FIXE FESTGELDKONTO MIT FESTEM ZINSSATZ FIXED RATE DEPOSIT

Anmeldung / Inscription

RAPPORT D'ACTIVITE JAHRESBERICHT de la section cantonale valaisanne de la SSMSP

AUFZIEHSERVICE SERVICE DE LAMINAGE

SCHUTZ & PFLEGE für Ihr Haustier. SOINS & PROTECTION pour votre animal de compagnie

employé / e de commerce cfc branche Fiduciaire et immobilière kaufmann / kauffrau efz branche treuhand / immobilientreuhand

Aufnahmeprüfung 2008 Französisch

Lösungen Französisch (AHS) Lesen (B1)

Informatique pour Scientifiques I

Elegance is not a question of size! Elegance, speed and superb sailing characteristics are standard, as are

Behandlung von in- und ausländischem Falschgeld (in Kurs stehende Banknoten und Münzen)

Le vote électronique E -Voting. Kanton Luzern.

job Start unif NOUVEAU LOOK, NOUVEAUX AVANTAGES! NEUER LOOK, NEUE VORTEILE! 100 % JEUNE. 100 % VOUS. De 12 à 30 ans - 3 offres axxess ultra-complètes

info apf-hev Le journal des propriétaires Mai 2013 // n 88 APF Fribourg HEV Association des propriétaires fonciers Hauseigentümerverband

Deloitte to move to Cloche d Or in 2019

Lösungen Lesen Französisch (6j/B2) (AHS) HT 2012/13, 8. Mai 2013

Schnellverschlusskupplungen in Messing Accouplements rapides en laiton

Cours avec une thématique en études genre à l Univerité de Fribourg, niveau BA, Semestre de printemps 2012

pour faciliter vos opérations de transferts internationaux zur Erleichterung Ihrer Auslandsüberweisungen

«L'ère de l'internet nous amène à négocier un nouveau contrat social»

Le réseau NEBIS. Nos prestations vos avantages. NEBIS-Verbund Unsere Dienstleistungen Ihr Mehrwert

Archives des ministères des Affaires étrangères des États membres AUTRICHE

Trittschallelemente. Lw*=16 db. Schall-Isostep HT-V: Allgemeines/Elément insonorisant Isostep HT-V, Généralités

PRESS RELEASE

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

FONDATION RETRIBUTION À PRIX COÛTANT DU COURANT INJECTÉ (RPC) COMPTES ANNUELS 2010

Commutateur clavier-écran-souris 2/4 ports DKVM-2/4. Guide d utilisation. Rév. 1.3

Poursuite de la croissance des ventes en ligne dans l hôtellerie suisse en 2009 malgré la crise économique

Dossier de presse. Présentation de la Soler S.A. et du projet «Wandpark Bënzelt» a SEO and Enovos jointventure. Jeudi 16 février 2012

INDIVIDUALITY IS NOT A QUESTION OF SIZE! Elegance, speed and superb sailing characteristics are standard, as are the

Loi fédérale sur l assurance suisse contre les risques à l exportation (LASRE) Procédure de consultation

Est-ce que vous voulez le juste contact, pour les contacts justes dans la logistique italienne? Appellez ASSOLOGISTICA!

Mon frère est différent Mein Bruder ist anders

Die Großregion als gemeinsamer Markt Le marché intérieur de la Grande Région

Die Leistungen der Natur für den Menschen. Ökosystemdienstleistungen. am Beispiel Wald: Mehr Informationen...

welcome on board

CONTRAT D ABONNEMENT DUO/TRIO

FORTBILDUNG FÜR FAMH TITELTRÄGER FORMATION CONTINUE POUR TITULAIRES FAMH

Betriebsanleitung Programmierkabel PRKAB 560 Mode d emploi Câble de programmation PRKAB 560 Operating Instructions Programming cable PRKAB 560

Base de données du radon en Suisse

CONTRAT D ABONNEMENT DUO/TRIO

Le vote électronique e-voting

Rapport Stage Operateur 1 ere annee Wolfgang Mžller P2009

Rouler futé grâce à CarTribe Première plateforme Internet d auto-partage entre particuliers

WIERK D HAND 1-2 / 2014

Portrait Société. Relations. Données éconographiques locales. Contacts

a) + Oui, une baguette et un beaujolais. b) + Des camemberts de Normandie? c) + C est un parfum? d) + S il vous plaît. Block 1

BRÈVE INFORMATION SUR LA REFONTE DE L IDENTITÉ VISUELLE

Novembre Den Escher Magazine de la Ville d Esch-sur-Alzette

Information documentaire Bachelor et Master

(51) Int Cl.: B60H 1/34 ( )

INDIVIDUALITY IS NOT A QUESTION OF SIZE! Elegance, speed and excellent sailing qualities are standard, as are the selftacking

VER- UND ENTSORGUNGSPRODUKTE PRODUITS D'APPROVISIONNEMENT ET D'ÉLIMINATION

Analyse des questionnaires des parents intervenants du 2 ème forum des métiers au LFA de Freiburg - 5 mars 2010 de 14h30 à 17h

ȆȇȅȈȀȁǾȈǾ ǹȗįʌșijȑ ȝȑȝș IJȠȣ Club les Domaines

Les crédits bancaires pour les PME

Jahresbericht 2008 Rapport annuel 2008

UNIVERSITÉ PAUL CÉZANNE AIX-MARSEILLE III

Newsletter Mai 2014 Swiss Aikikai A.C.S.A.

LES EQUIVALENCES. France / Allemagne. Deutscher Akademischer Austausch Dienst Office Allemand d Echanges Universitaires

Good Practices. Study Visits. Information & Contacts. 28 June 2013 Newsletter 3. In this issue. Good Practices

VKF Brandschutzanwendung Nr

Conditions générales de vente (Version française)

Manuel d installation et de maintenance (serrures LR128 E)

Lösungen Französisch (AHS) Lesen (B2)

Recherche et gestion de l Information

Technische Bestellungen Commandes techniques

I) Textverständnis (23 pts)

de Buet N o La Commune de Hesperange informe Die Gemeinde Hesperingen informiert Décembre / Dezember 2009

Application Guide ZyXEL ZyWALL SSL 10

Le marché financier de l électricité en Allemagne Un aperçu financier des principales caractéristiques du prix de l énergie électrique

Ik zie, ik zie SPELREGELS. Inhoud: 50 Kaarten

Jean-Michel Koehler Programme hiver Accompagnateur en montagne diplômé

STYLE, FEATURES AND CLEAR CONTOURS. Renowned international designers have been tackling the style, features and

Transcription:

Jahrgang 43 Freitag, den 21. August 2020 Nummer 34 sonne fleckl - Fotolia

Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 34/20 Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: Mittwoch Donnerstag: und Freitag: Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Rodensteiner Straße 8 64407 Fränkisch-Crumbach Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de 8.30-12.00 Uhr 9.30-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr Polizei... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 112 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr... 516792 stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag...0171 1679718 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24... 75695-40 DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16... 501 487 Schwimmbad... 1590 Bauhof Michael Treusch... 0160 / 66 75 41 4 bauhof@fraenkisch-crumbach.de Wasserversorgung/Rohrbrüche: Philipp Dörr / Oliver Schnatz... 0160 / 66 74 41 9 wasserversorgung@fraenkisch-crumbach.de Revierförsterei Fränkisch-Crumbach Andreas Ott, Reichelsheim... 51 52 68 5 Bezirks-Schornsteinfegermeister Friedhelm Günther... 06254/37160 Störungsstelle Strom und Gas... 0800/701-8040 Ausfall der Straßenbeleuchtung, HSE Heppenheim... 06252-99570 Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme (kostenlos)... 0800/9600100 Bücherkiste im Rathaus... 515188 Sarolta-Kindergarten... 2446 Rodensteinschule...1594 Betreute Grundschule... 6420752. Jugendpfleger André Benke:... 0170 1098988 Öffnungszeiten Jugendraum: Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr Seniorenbeirat 1. Vorsitzender Edmund Bachmann... 515450 Ärzte Ärztezentrum Bad König Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach... 2209 Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach... 06161/2025 Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach... 2489 Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach... 2059 Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen... 06062/56 46 Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Kostenlos und Vertraulich Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Beratung auch in Reichelsheim möglich, nach tel. Vereinbarung Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker...Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Erbach, A.-Schweizer-Str. 10-20... 06062/79-0 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.v., Kreiskrankenh. Erbach... 06062/798000 Apotheken Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach... 06161/566 Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim... 1305 Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim... 3310 Ämter Postagentur Fränkisch-Crumbach... 1418 Landratsamt Erbach... 06062/70-0 Finanzamt Michelstadt... 06061/780 Amtsgericht Michelstadt... 06061/708-0 Arbeitsamt Erbach... 06062/9513 Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse... 06151/3040 Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal... 06063/93190 Pfarrämter Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach... 2253 Kath. Pfarramt Reichelsheim... 1399 Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach... 06061/72475 Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach. 06063/2955 Öffnungszeiten: November - April Montag bis Donnerstag... 7.30-16.00 Uhr Freitag... 7.30-14.30 Uhr An jedem 1. Samstag im Monat... 9.00-11.30 Uhr Mai Oktober Montag bis Donnerstag... 7.30-16.00 Uhr Freitag... 7.30-14.30 Uhr Samstag... 8.00-11.30 Uhr Kompostplatz am Hexenberg, Fränkisch-Crumbach, Öffnungszeiten: Samstags... 10-12 Uhr Dienstag... 19-20 Uhr Ärzte Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer 116117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten: Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Heppenheim: Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwesternwohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflegeschule). Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter www.bereitschaftsdienst-hessen.de.

Fränkisch-Crumbach - 3 - Nr. 34/20 Tierarzt 22./23. August 2020 Tierarztpraxis Dr.Tritsch, Pfalzstr. 56 A, 64385 Reichelsheim, Tel.: 06164 912430 Tierarztpraxis Dr. Jekel, Schillerstr. 12, 64407 Fränkisch-Crumbach, Tel.: 06164/2059 (Kleintiere) Dr. Bowen, Auf der Beine 18, 64407 Fränkisch-Crumbach, Tel.: 0151 70880979 (Großtiere) Apotheken Sa. 22.08.2020 Engel-Apotheke, Tel.: 06257 81256, Bergstraße 14, 64342 Seeheim-Jugenheim, Sa. 08:30 bis So. 08:30 West-Apotheke, Tel.: 06251 64644, Schwanheimer Str. 37, 64625 Bensheim, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Apotheke Lützelbach, Tel.: 06165 3772, Nelkenstr. 1, 64750 Lützelbach, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 23.08.2020 Reichenberg-Apotheke, Tel.: 06164 3310, Heidelberger Str. 15, 64385 Reichelsheim, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Odenwald-Apotheke, Tel.: 06063 888, Hauptstr. 23 A, 64753 Brombachtal, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Ring-Apotheke, Tel.: 06257 84366, Am Grundweg 10, 64342 Seeheim-Jugenheim, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Mo. 24.08.2020 Biber-Apotheke, Tel.: 06162 912014, Sudetenstr. 15 A, 64401 Groß-Bieberau, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Burg-Apotheke, Tel.: 06255 96080, Lindenplatz 3, 64678 Lindenfels, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Linden-Apotheke, Tel.: 06163 1771, Pestalozzistr. 18, 64739 Höchst, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 25.08.2020 Apotheke Reichelsheim, Tel.: 06164 1305, Darmstädter Str. 11, 64385 Reichelsheim, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Odenwald-Apotheke, Tel.: 06162 82071, Marktstr. 5, 64401 Groß-Bieberau, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Engel-Apotheke, Tel.: 06163 3430, Erbacher Str. 21, 64739 Höchst, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mi. 26.08.2020 Apotheke Reichelsheim, Tel.: 06164 1305, Darmstädter Str. 11, 64385 Reichelsheim, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Neue Schloss-Apotheke, Tel.: 06063 9517560, Bahnhofstr. 54, 64732 Bad König, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Sonnen-Apotheke, Tel.: 06257 64264, Alte Bergstr. 79, 64665 Alsbach-Hähnlein, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Do. 27.08.2020 Brunnen-Apotheke, Tel.: 06063 912318, Elisabethenstr. 11, 64732 Bad König, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Rats-Apotheke e.kfr, Tel.: 06061 2324, Bahnhofstr. 25, 64720 Michelstadt, Do. 09:00 bis Fr. 09:00 Uhr Mühlen-Apotheke, Tel.: 06157 7676, Mühlstr. 53, 64319 Pfungstadt, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Fr. 28.08.2020 Breuberg-Apotheke, Tel.: 06163 4650, Höchster Str. 14 A, 64747 Breuberg, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Apotheke am Markt, Tel.: 06251 2040, Hauptstr. 29, 64625 Bensheim, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Stadt-Apotheke, Tel.: 06251 73021, Darmstädter Str. 32, 64673 Zwingenberg, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Zahnärzte Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwaldkreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetelefonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute. Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, ansonsten Rufbereitschaft. Liebe Crumbacher, Wirtschaftsförderung ist Chefsache, zumal in den kleinteiligen Strukturen des Odenwaldkreises. In diesen Tagen zwei Termine im Kalender, einmal konkret und einmal symbolisch. Konkret: Der interkommunale Gewerbepark Gersprenztal mit unseren Brensbacher Nachbarn nimmt Formen an. Mein Amtskollege Rainer Müller und ich besuchen gemeinsam erfolgreiche Beispiele solcher Kooperationen und lassen uns dort von den Erfahrungen berichten - als nächstes im Landkreis Fulda. Symbolisch: Mit dem Beitritt des Odenwaldkreises zur FrankfurtRheinMain GmbH haben wir Zugang zu einem international ausgerichteten, hochprofessionellen Standortmarketing. Unsere Region macht sich bemerkbar und kann ihre Stärken im Verbund etwa mit dem Bankenplatz und Frankfurt und dem Flughafen ausspielen - die Kombination aus Lebens- und Wohnqualität mit einer vielseitigen Palette von Gewerbe und Industrie. Den Leitgedanken dieser Zusammenarbeit haben wir auf Schildern im Kreisgebiet sichtbar gemacht: We are a part of it - wir gehören dazu. Einen Bericht dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Eric Engels Bürgermeister Straßensperrung in der Allee zwischen den Einmündungsbereichen Pretlackstraße und Erbacher Straße am 24.08.2020 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Aufgrund von Bauarbeiten mit Kranaufstellung im Straßenbereich der Haus-Nummer 6 ist die Allee zwischen den Einmündungen Pretlackstraße und Erbacher Straße am Montag, dem 24.08.2020 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für den öffentlichen Durchgangsverkehr voll gesperrt. In dem vorgenannten Zeitraum ist die Einbahnstraßenregelung zwischen der Einmündung Pretlackstraße und der Einmündung Erbacher Straße aufgehoben. Die Verkehrszeichen VZ 220 StVO (Einbahnstraße) mit VZ 267 (Verbot der Einfahrt) werden durch die VZ 250 StVO (Verbot für Fahrzeuge aller Art) ersetzt. Zur Bedienung der Baustelle mit Kranaufstellung sowie für das An- und Abfahren der Baufahrzeuge ist Haltverbot unter Aufstellung VZ 283 StVO angeordnet. Der Anwohnerverkehr - ist soweit möglich und vertretbar - zuzulassen. Fränkisch-Crumbach, den 18.08.2020 Eric Engels, Bürgermeister

Fränkisch-Crumbach - 4 - Nr. 34/20 Aus dem Rathaus Betreute Grundschule bleibt geschlossen Die Betreute Grundschule bleibt am 31.08.2020 aufgrund von Fortbildungsmaßnahmen geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Zum Geburtstag 23.08. Ursel Gertrud Woike, Pretlackstr. 5 80 Jahre 23.08. Reinhard Wilhelm Pahlke, Scheffelstr. 27 70 Jahre 24.08. Andreas Ferdinand Kampkötter, Brundhildstr. 3 75 Jahre Heinz Bechtold weiß wovon er spricht: In den 80er Jahren hat er ein kleines Unternehmen, den Vorgänger der der heutigen WASA AG, gegründet und aufgebaut. 100 Mitarbeiter beschäftigt die Gruppe heute und ihre Produkte für die Betonindustrie sind weltweit gefragt auch in Corona-Zeiten. Aber auch sein Erfolgsweg war nicht immer geradlinig. Und auf jede Herausforderung hatte Heinz Bechtold eine Antwort. Wenn sich eine Tür schließt, geht an anderer Stelle immer eine neue auf. Man muss sie nur erkennen können, ist Heinz Bechtold überzeugt. In Zeiten der Neuausrichtung kann das Mentoren-Netzwerk gemeinsam mit dem Wirtschafts-Service helfen, den Blick zu schärfen und die richtigen Schritte einzuleiten. Der Wirtschafts- Service und die Mentoren unterstützen bei der Analyse der potenziellen Märkte, helfen Finanzierungs-und Fördermittel zu akquirieren und unterstützen auch bei möglichen Genehmigungsverfahren. Die Begleitung durch das Mentoren-Netzwerk und den Wirtschafts-Service ist für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer aus dem Odenwaldkreis kostenfrei. Eine Erstberatung durch den Wirtschafts-Service, die auch telefonisch erfolgen kann, ist Voraussetzung für die Aufnahme in das Mentorenprogramm. Kontakt Odenwald-Regional-Gesellschaft mbh (OREG) Wirtschafts-Service Gabriele Quanz Telefon: 06062/94 33 62 Mail: g.quanz@oreg.de Die Corona-Warn-App Neu ausrichten während und nach Corona Wirtschafts-Service der OREG und Mentoren-Netzwerk stehen Gründern und Unternehmen mit neuen Geschäftsideen als Ratgeber zur Seite VON PRESSESTELLE OREG Odenwaldkreis. Die letzten Wochen haben viele Unternehmen im Odenwaldkreis stark beeinflusst: Einige wenige haben die Corona-Krise bisher mit Umsatzsteigerungen bewältigen können, die meisten aber müssen empfindliche und zum Teil erhebliche Einbrüche hinnehmen. Kurzarbeitergeld, die schnell verfügbaren Hilfsprogramme von Bund und Land, die gute Vernetzung der regionalen Akteure sowie der Einfallsreichtum unserer Unternehmen haben dazu geführt, dass wir im Odenwaldkreis bislang noch mit einem blauen Auge durch die Krise gekommen sind, bringt Marius Schwabe, Geschäftsführer der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbh (OREG), die aktuelle Situation auf den Punkt. Allerdings haben eine Branchen immer noch starke Umsatzeinbußen zu verkraften. Hier sind neue Konzepte gefragt, so Marius Schwabe weiter. Seit März 2020 hat der Wirtschafts-Service weit über 100 Unternehmen im Odenwaldkreis durch Unterstützung bei der Beantragung der Soforthilfe und dem Hessen Mikroliquiditätsprogramm effektiv geholfen, das finanzielle Überleben während des Lockdowns zu sichern. Viele Unternehmen haben diese Phase genutzt, um neue Geschäftsideen oder neue Absatzwege zu entwickeln, die jetzt umgesetzt werden sollen. Und: Corona hat was nicht unbedingt zu erwarten war keinen negativen Einfluss auf das Gründungsgeschehen gehabt. Im Gegenteil: Wir verzeichnen aktuell deutlich mehr Gründungsberatungen als noch vor einem Jahr, beschreibt Gabriele Quanz, Referatsleiterin Wirtschafts-Service im Hause der OREG, die Situation. Die überwiegende Mehrheit davon bezeichnen wir als Chancen-Gründer, die also nicht aus einer Notsituation, wie beispielsweise Arbeitslosigkeit, heraus gründen müssen, sondern weil sie eine überzeugende Geschäftsidee haben. In jeder Krise steckt auch immer die Chance für neue Ideen, die man als Unternehmer nutzen muss, gibt Heinz Bechtold, Sprecher des Mentoren-Netzwerks Odenwald, als Ratschlag mit auf den Weg. DIE CORONA-WARN-APP: SCHÜTZT ALLE, DIE IHNEN WICHTIG SIND. Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen. SCHÜTZT ALLE, DIE IHNEN WICHTIG SIND. Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen. Weltreise durch Wohnzimmer - Namibia Where do you come from Germany? Dann können wir ja auch Deutsch reden Die vierte Weltreise durch Wohnzimmer der Ehrenamtsagentur führt nach Namibia Buschtrommeln sind zu hören, ein Lagerfeuer brennt. Im Bach liegen gekühlte Getränke. Die geschnitzte Holzmaske hängt am Haus zur Beschwörung böser Geister und der Erinnerung an Ahnen, drei Erdmännchen aus Holz schauen uns aufmerksam an. Wo wir sind? Nicht in Namibia, sondern in einem Garten in Oberzent. Dort wohnt Eva, die zusammen mit der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises eine Weltreise durch Wohnzimmer (wegen Corona im Garten) veranstaltet hat und von ihren Gästen nur beim Vornamen genannt wird. Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die nicht in Deutschland geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer/ihren Garten, um von sich, ihren Familien und ihrem Herkunftsland zu berichten. Die 15 Gäste, die sich bei Eva eingefunden haben, werden mit Biltong (getrocknetem Fleisch), Droe Wors (Trockenwurst), Windhoek Lager-Bier, Cider und einem namibianischen Rock- Shandy (Cocktail) herzlich willkommen geheißen und mit den Worten Where do you come from Germany? Dann können wir ja auch Deutsch reden.

Fränkisch-Crumbach - 5 - Nr. 34/20 Trommeln trommeln Deinen Puls, meine Küste widerspiegelt die Silhouette Deiner Seele. Aus den ursprünglich angesetzten zwei Stunden wurden mehr als drei und beim Abschied bekam jeder der nachhaltig beeindruckten Gäste noch einen Stempel sowie eine Widmung in den Weltreisepass: Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich. Die nächste Reise führt am Donnerstag, 29. September 2020, 18:00 Uhr, noch einmal nach Israel und zwar dieses Mal online am PC, Laptop, Tablet oder Handy. Anmeldungen und Anleitung dazu sind ab sofort unter ehrenamt@odenwaldkreis.de oder telefonisch bei der Ehrenamtsagentur unter 06062 70-127 möglich. Informationen zur Weltreise durch Wohnzimmer stehen auf der Internetseite des Kreises www.odenwaldkreis. de unter dem Stichwort Leben im Odenwaldkreis und dem Unterpunkt Ehrenamt / Vereine. Autor: Markus Fabian/Kreisverwaltung Anwalt der Bürgerinnen und Bürger Erinnerungsstück: Das in den sechziger Jahren entstandene Foto zeigt die kleine Eva mit ihrer Familie Foto: privat Gastgeberin der Reisegruppe : Eva aus Oberzent im Gespräch mit ihren Gästen. Foto: Markus Fabian/Kreisverwaltung Die 62-jährige Gastgeberin hat viel zu erzählen. Ihr Opa kam als Soldat 1903 in die Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika. Die Schutztruppe hatte die Aufgabe, die damaligen kolonialen Interessen durchzusetzen. Der Vater war Bohrmeister und half erfolgreich mit der Wünschelrute bei der Wassersuche und Brunnenbohrung in dem trockenen Land. Die kleine Eva lernte, weil sie manchmal mit zur Arbeit durfte, schon als Kind das eindrucksvolle Land kennen. Es folgte nach dem Besuch der deutschen Schule ein Studium in Südafrika, da in Namibia noch keine Universitäten waren, die Familiengründung und die Geburt zweier Söhne. Ein einschneidendes Erlebnis änderte ihr Leben: Bei einem Stau auf der Autobahn blickte sie plötzlich einer Pistole in den Lauf. Die Apartheid forderte ihren Tribut, wobei es auch zu gewaltsamen Unruhen und Übergriffen kam. Zum Glück löste sich der Stau auf und so konnte sie entfliehen. Dieses Ereignis setzte sich jedoch bei ihr fest und die damalige Anstellung bei der Firma SAP-Johannesburg ermöglichte es ihr, mit der ersten Greencard als IT-Fachfrau nach Deutschland zu kommen. Seit 2008 wohnt sie nun im eigenen Häuschen in einem Stadtteil von Oberzent. Mit kleinen Anekdoten, Bildern und einem Buschmann-Fondue lernten die Gäste bei dieser Weltreise durch Wohnzimmer viel über Land und Leute aus erster Hand. Auch dass es wichtig ist, seine Wurzeln zu behalten, denn in Evas Brust schlagen zwei Herzen: eines für die alte und eines für die neue Heimat und beide sollen ihren Platz behalten. Eva zitiert ein altes Gedicht:,Man kann Afrika nicht verlassen, sagte Afrika,,meine Flüsse laufen in Strömen im Wirbel Deiner Daumenabdrücke, meine Günter Zabel (1926 bis 2020) in seiner politisch aktiven Zeit Foto: Kreisarchiv Früherer Kreistagsvorsitzender Günter Zabel im Alter von 93 Jahren gestorben Als einen Anwalt der Bürgerinnen und Bürger und Kommunalpolitiker mit großer Weitsicht haben Landrat Frank Matiaske und Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh den am Mittwoch (12.8.) im Alter von 93 Jahren verstorbenen früheren Kreistagsvorsitzenden Günter Zabel gewürdigt. Der Michelstädter Sozialdemokrat hatte diese Aufgabe von 1977 bis 1993 inne und war auch darüber hinaus politisch aktiv. Günter Zabel war ein Mann der Praxis, dem, geprägt von einem großen Streben nach Gerechtigkeit, stets an einer guten Politik für die Bevölkerung lag, im Odenwaldkreis, aber auch in ganz Hessen. Dabei kam ihm seine vermittelnde Art sehr zugute, betonte Matiaske. Er erinnerte daran, dass Zabel von 1974 bis 1991 auch Landtagsabgeordneter war. Holschuh hob hervor, dass Zabel als Kreistagsvorsitzender für sachlich geführte und von gegenseitigem Respekt getragene Debatten gesorgt habe. So hat er maßgeblich zu einer vorbildlichen Kultur der politischen Auseinandersetzung beigetragen. Der Odenwaldkreis werde dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren, so Matiaske und Holschuh. Dem Kreistag gehörte Zabel von 1964 bis 1993 an. Von 1968 bis 1977 saß er dem Haupt- und Finanzausschuss vor, nahezu genauso lang war er Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. 1972 wurde er zu einem der stellvertretenden Kreistagsvorsitzenden gewählt. Kreistagsvorsitzender wurde er 1977. Auch über den Kreistag hinaus war Zabel politisch aktiv: Außer seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter war er von 1975 bis 1990 SPD-Vorsitzender im Odenwaldkreis. Zudem engagierte er sich als Mitglied des Präsidiums des Hessischen Landkreistags. Für seine außerordentlichen Verdienste um das öffentliche Wohl und das Ansehen des Odenwaldkreises wurde er zu seinem 60. Geburtstag am 11. Dezember 1986 mit der Goldenen Ehrenplakette des Odenwaldkreises ausgezeichnet.

Fränkisch-Crumbach - 6 - Nr. 34/20 Geehrt wurde Zabel überdies im Jahr 1984 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 1991 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Geboren wurde Günter Zabel am 11. Dezember 1926 in Weißenfels, Sachsen-Anhalt. Als Sechzehnjähriger wurde er zum Militärdienst eingezogen. Nach seiner Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft im Jahr 1948 studierte er Pädagogik und war als Lehrer in Halle an der Saale tätig. 1954 floh er aus der DDR und war im Odenwaldkreis zunächst Lehrer an der Volksschule in Kailbach, dann von 1969 bis 1974 Rektor der Mittelpunktschule in Erbach. Hessische Kommunale Jobcenter in der Corona-Krise Stark.Sozial.Vor Ort. Die Kunden zeigten sich dankbar, dass sie in der plötzlichen Pandemie-Situation nicht allein gelassen wurden. So gab es kaum Einschränkungen in der aktiven Förderung der Arbeitsuchenden, selbst neue Maßnahmen wurden mit angepassten Konzepten mitten in der Krise gestartet. Alle Träger, mit denen das KJC zusammenarbeitet, haben auch sofort wieder mit Planungen für die Wiederöffnung begonnen. So konnten sie unmittelbar nach dem Wegfall des Betretungsverbotes in Hessen mit neuen Hygienekonzepten die Teilnehmer wieder persönlich begrüßen. Vorbildlich, wie sich die Träger im Sinne der Erwerbslosen engagiert und als moderne, innovative und flexible Anbieter gezeigt haben, so Michael Vetter als der für Arbeit und Soziales zuständige Kreisbeigeordnete. Die Kommunalen Jobcenter stellen in der Krise ihre hohe Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis. Sie reagieren schnell und anpassungsfähig auf die veränderten Bedingungen. Mit ihren lokalen Partnern wie zum Beispiel Trägern der Arbeitsmarkförderung, Wirtschaftsförderung und sozialen Beratungsstellen finden sie schnelle Lösungen. Über allem steht das Credo der Kommunalen Jobcenter in ganz Deutschland: #Stark.Sozial.VorOrt. OREG richtet Hessens erste Servicestelle für den Großen Preis des Mittelstandes ein Kreisbeigeordneter Michael Vetter (rechts) und Job-Center- Leiterin Sandra Schnellbacher lassen sich von Geschäftsführer Siegfried Eberle und den Mitarbeiterinnen der InA ggmbh deren Konzept für die digitale Kommunikation mit den Maßnahmenteilnehmern erläutern. Foto: Elina Hopp/InA ggmbh Fördermaßnahmen wurden im Odenwaldkreis zu digitalen Angeboten Wie es ist, unverschuldet in finanzielle Not zu geraten und nicht zu wissen, wie der monatliche Lebensunterhalt sichergestellt und die Miete aufgebracht werden soll, erfahren während der Corona-Pandemie viele bislang Erwerbstätige. Insbesondere bei den sogenannten Soloselbständigen brachen von einem auf den anderen Tag Aufträge und Einnahmen weg. Mit dem Sozialschutzpaket hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales übergangsweise die Möglichkeit eröffnet, unter erleichterten Bedingungen schnell und unkompliziert Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II zu beantragen. Dass dieser Schritt für Viele notwendig war und ist, bezeugt der weit überdurchschnittliche Anstieg der Neuantragszahlen in den Kommunalen Jobcentern. Im Odenwaldkreis haben in den Monaten März bis Juni 66 % mehr einen Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen müssen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie die Akteure des Gesundheitswesens sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Jobcenter systemrelevant. Motiviert und unermüdlich arbeiten sie daran, den Bürgerinnen und Bürgern so schnell wie möglich zu helfen. Um diese Aufgabe zu bewältigen, haben die Verantwortlichen mit dem Lock-Down Mitte März über Nacht interne Arbeitsprozesse an die neue Situation angepasst. Da keine persönlichen Vorsprachen mehr stattfinden konnten, setzten die Kommunalen Jobcenter verstärkt auf Beratung per Telefon und E-Mail. Viele Langzeitarbeitslose befanden sich in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktförderung. Auch dort herrschte ab dem 16. März ein Betretungsverbot mit seinen Folgen: kein Bewerbungstraining, keine Qualifizierung, keine Fortbildung und keine persönliche Beratung und Betreuung mehr, um die Arbeitsuchenden zu coachen, anzuleiten, zu motivieren und sie zu stützen. Doch binnen zwei Tagen haben alle Maßnahmenträger im Odenwaldkreis von sich aus ihre Konzepte angepasst und in Abstimmung mit dem Kommunalen Jobcenter die Betreuung der Teilnehmer per Telefon, E-Mail, Video und digitalen Lernplattformen wieder aufgenommen. Referatsleiterin Wirtschafts-Service Gabriele Quanz und OREG- Geschäftsführer Marius Schwabe freuen sich über die Urkunde für die Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbh als Servicestelle für den Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung. Als erste Servicestelle für den Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes in ganz Hessen unterstützt die Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbh von nun an Unternehmen. Sie agiert damit als verlängerter Arm der ehrenamtlichen Oskar- Patzelt-Stiftung, die mit dieser Initiative jährlich hervorragende Leistungen mittelständischer Unternehmen ehrt. Erbach. Von nun an können sich wachstumsstarke Unternehmen mit Sitz im Odenwaldkreis vertrauensvoll an die Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbh als Servicestelle für den Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes wenden. Seit 1994 schreibt die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig jedes Jahr den Wettbewerb in welchem mittelständische Unter-nehmen aus ganz Deutschland nominiert bewertet und ausgezeichnet werden, aus. Die Erfolge engagierter Unternehmen zu feiern und das Wachstum des Mittelstands durch einen zusätzlichen Impuls zu fördern, ist besonders in diesen Zeiten von zentraler Bedeutung, äußert sich der Geschäftsführer Marius Schwabe von OREG. Die Servicestellen fungieren dabei als Unterstützung der Stiftung und als erste Anlaufstelle für die Unternehmen. Hier bekommen Unternehmen nicht nur Informationen zu einer Nominierung, sondern auch Unterstützung bei der Anfertigung von Bewerbungsunterlangen und bei der Koordination von Veranstaltungen mit entsprechenden Institutionen der Region für das Unternehmensmarketing. Vier Unternehmen aus dem Odenwaldkreis haben sich bereits bei diesem wichtigsten Wettbewerb für inhabergeführte Unternehmen in Deutschland durchgesetzt.

Fränkisch-Crumbach - 7 - Nr. 34/20 Die Erfahrung dieser Unternehmen zeigt, dass mit der Bewerbung auch eine tiefere Erkenntnis zu den eigenen Stärken und Schwächen erfolgt, was wiederum Grundlage für eine zielgerichtete Weiterentwicklung des jeweiligen Unternehmens war, so Gabriele Quanz, Referatsleiterin des Wirtschafts-Service, die als Ansprechpartnerin für die Unternehmen fungiert. Mitmachen lohnt sich daher aus mehreren Gründen. 14.08.2020 Von Sandra Maria Stabolidis Odenwaldkreis profitiert von Marketing in aller Welt Station in Erbach: Landrat Frank Matiaske hält das Schild, das die Mitgliedschaft des Odenwaldkreises in der FRM GmbH dokumentiert, schon in der Hand. Wenig später wird er mit dem Korb nach oben gefahren, damit er es an dem Mast an der Michelstädter Straße anbringen kann. Ihm zur Seite stehen (von rechts) FRM-Geschäftsführer Eric Menges, Bürgermeister Dr. Peter Traub, Andreas Moritz von Hessen Mobil und der IVO- Vorsitzende Jürgen Walther. Station in Michelstadt: An der B 47 (Abzweigung nach Steinbuch) haben (von rechts) Bürgermeister Stephan Kelbert, Landrat Frank Matiaske, FRM-Geschäftsführer Eric Menges und der IVO-Vorsitzende Jürgen Walther das Schild zur Mitgliedschaft des Odenwaldkreises in der FRM GmbH enthüllt. Fotos: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung Schilder machen Kooperation mit internationaler Wirtschaftsförderung bekannter Nun ist es auch nach außen hin sichtbar: In Erbach und Michelstadt weisen seit heute (18.8.) zwei Schilder darauf hin, dass der Odenwaldkreis Teil eines großen Wirtschaftsraums ist und als solcher international mit vermarktet wird. Dafür sorgt die Frankfurt Rhein-Main GmbH International Marketing of the Region, kurz FRM GmbH, deren Gesellschafter der Kreis seit 2016 ist. Aufgabe der Gesellschaft ist es, ihre Mitglieder im Ausland zu vertreten und ausländische Unternehmen für die Rhein-Main- Region zu gewinnen. Ein enger Schulterschluss mit der Rhein-Main-Region ist mir seit Beginn meiner Amtszeit wichtig, sagte Landrat Frank Matiaske bei der Anbringung der Schilder. Dass der Kreis auf mein Betreiben Gesellschafter der FRM GmbH wurde, war ein richtiger Schritt. Die Dynamik im Miteinander ist stark gestiegen, was der Wirtschaft im Odenwaldkreis zugutekommt. Das bringe auch der Slogan zum Ausdruck, der auf den Schildern zu lesen sei: We are a part of it. Die Schilder stehen in Erbach an der B 45 in Höhe Michelstädter Straße 16 (wo täglich bis zu 15.500 Fahrzeuge vorbeifahren) sowie in Michelstadt an der B 47 in Höhe der Abzweigung nach Steinbuch (täglich rund 6.500 Fahrzeuge). FRM-Geschäftsführer Eric Menges hob hervor: In Zeiten großer Unsicherheit suchen Unternehmen weltweit nach zuverlässigen und attraktiven Standorten. Frankfurt / Rhein-Main ist ein solcher Standort. Deshalb ist es für den Odenwaldkreis eine gute und zukunftsgewandte Entscheidung, sich eindeutig dazu zu bekennen, Teil dieser Region zu sein. Ansprechpartner für die FRM GmbH ist außer Landrat Matiaske der Wirtschafts-Service in der kreiseigenen Odenwald- Regional-Gesellschaft (OREG). Für den Odenwaldkreis hat die Mitgliedschaft in der FRM GmbH viele Vorteile, betonten das OREG-Aufsichtsratsmitglied Eric Engels und OREG-Geschäftsführer Marius Schwabe. Wir bekommen jährlich im Durchschnitt 30 bis 40 Standortanfragen internationaler Investoren, so Schwabe. Einer dieser Anfragen werde in wenigen Wochen zu der Übernahme eines stillgelegten Betriebs in Brensbach führen sofern die Corona-Krise die Kaufabsichten des türkischen Unternehmens nicht doch noch vereitele. Auch bei der Vermarktung des ehemaligen Trelleborg-Areals, das im Besitz der Firma Westarp ist, ist die Verbindung zur FRM GmbH sehr wichtig, um passende Nutzer für den Gewerbepark zu finden, der dort entstehen soll, wie Engels erläutert. In den vergangenen Wochen konnte die OREG dank der FRM GmbH schon drei Standortanfragen internationaler Unternehmen an die Firma Westarp weiterleiten. Außerdem ist es uns gemeinsam mit der Industrievereinigung Odenwaldkreis, kurz IVO, gelungen, das Profil des Odenwaldkreises als Wirtschaftsstandort innerhalb der Rhein-Main- Region zu schärfen, hob Matiaske hervor. Dadurch wird vor allem die hohe Kompetenz unserer Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukbranche nun viel deutlicher wahrgenommen. Die FRM GmbH trage diese Botschaft in wichtige Zielländer, zum Beispiel in die Vereinigten Staaten von Amerika, nach Indien, China und Japan. Die Anbringung der Schilder wurde von den Bürgermeistern der beiden Kommunen sowie von Repräsentanten der IVO, von Hessen Mobil, der Straßenverkehrsbehörde des Odenwaldkreises und weiteren Vertretern der FRM GmbH begleitet. Der IVO-Vorsitzende Jürgen Walther, der auch dem Beirat der FRM GmbH angehört, sagte, es habe dank der Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren eine positive Entwicklung gegeben. Die Bürgermeister Dr. Peter Traub (Erbach) und Stephan Kelbert (Michelstadt) nannten ihre Städte und den gesamten Kreis einen integralen, wichtigen Bestandteil der Metropolregion Rhein-Main. Wir haben außer der Rhein-Main-Region aber auch den Rhein- Neckar-Raum fest im Blick, hob der Landrat hervor. Gerade für den Süden unseres Kreises sind gute Verbindungen in diesen Wirtschaftsraum enorm wichtig. Deswegen war es auch richtig, dass der Odenwaldkreis im Januar 2018 Mitglied im Verein,Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar wurde. Private Wasserentnahme verboten Lange Trockenheit sorgt für niedrige Pegelstände Die Untere Naturschutzbehörde weist darauf hin, dass derzeit kein Wasser für private Zwecke aus den Gewässern im Odenwaldkreis wie Mümling und Gersprenz entnommen werden darf. Die anhaltende Trockenheit sorgt für niedrige Pegelstände in den Flüssen im Kreisgebiet. Das noch vorhandene Wasser benötigt die Natur dringend selbst, um diese Phase zu überleben. Deshalb ist es ab sofort nicht gestattet, Wasser beispielsweise zur Garten- oder Sportplatzbewässerung zu entnehmen. Wer sich daran nicht hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Fränkisch-Crumbach - 8 - Nr. 34/20 Die verschiedenen Aufenthaltspapiere in Deutschland und deren Bedeutung Das Team von WISSEN MACHT STARK lädt herzlich zu der ersten Veranstaltung nach dem Corona Lock Down ein: In Deutschland gibt es viele verschiedene Anerkennungsarten und Aufenthaltstitel, die den Aufenthalt in Deutschland regeln. Jede/r Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe hat schon mal von subsidiärem Schutz, Flüchtlingseigenschaft, Aufenthaltsgestattung, Aufenthaltserlaubnis, Duldung, Niederlassungserlaubnis und anderen Aufenthaltspapieren gehört. Jeder Aufenthaltstitel hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Sozialleistungen, den Familiennachzug oder auf die Möglichkeit eine Niederlassungserlaubnis zu bekommen. Aber was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen diesen Aufenthaltspapieren und was für Rechtsfolgen haben die einzelnen Aufenthaltspapiere für Geflüchtete? In dem Vortrag Die verschiedenen Aufenthaltspapiere in Deutschland und deren Bedeutung werden die verschiedenen Anerkennungsarten und Aufenthaltspapiere vorgestellt und die damit verbundene rechtliche Situation, in denen sich Geflüchtete befinden, erläutert. Auch die Möglichkeiten einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu bekommen ist Thema dieses Vortrags. Es besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und individuelle Probleme zu besprechen. Der Referent Timmo Scherenberg ist Geschäftsführer des Hessischen Flüchtlingsrats und ist seit 15 Jahren in der Vernetzungs- und Fortbildungsarbeit für Flüchtlingsinitiativen tätig. Er arbeitet im Asylkonvent des Landes Hessen und ist auch im Vorstand der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Pro Asyl. Durch seine langjährige Erfahrung ist er ein kompetenter Berater in allen Punkten um das Aufenthaltsrecht in Deutschland. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 01.09.2020, um 18:00 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Michelstadt, Adolf Friedrich Pfreundt Str. 25, 64720 Michelstadt statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen! Herzlich willkommen sind auch Geflüchtete und Zugewanderte! Wissen macht stark freut sich auf einen interessanten Abend mit Ihnen! Corona bedingt ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung mit Namen, Adresse und Telefonnummer unbedingt erforderlich! Verbindliche Anmeldungen bei der Projektkoordinatorin Dr. Christina Meyer, Email: wissen-macht-stark@diakonie-odenwaldkreis.de oder Tel: 0171 1576873. Das Team von Wissen macht stark : Renate Köbler (Ev. Dekanat Odenwald), Sandra Scheifinger (Diakonisches Werk Odenwald), Markus Fabian (Ehrenamtsagentur), Dr. Christina Meyer (Projektkoordinatorin) WISSEN MACHT STARK Informationen für Freiwillige, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Ein Gemeinschaftsprojekt des Evangelischen Dekanats, des Diakonischen Werks Odenwald und der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises. Es wurde ermöglicht durch den Flüchtlingsfonds der EKHN und den der Qualifizierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit (in der Ehrenamtsagentur & Servicestelle Sport) aus Mitteln des Landes Hessen. Seminar für vereinsgetragene Museen Rechtliche Probleme im Arbeitsalltag erkennen und vermeiden Vereinsarbeit ist enorm wichtig und funktioniert gut, wenn mit den vielfältigen, rechtlichen Problemen im Arbeitsalltag richtig umgegangen wird. Um vereinsgetragene Museen dabei zu unterstützen, bietet die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e. V. das Seminar Stolperfallen erkennen und vermeiden an. Es findet am Freitag, 28. August, von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Museumsladen im Schloss Erbach statt. Gegebenenfalls wird es kurzfristig auch online durchgeführt. Der Referent, Professor Dr. Christian Vranckx, ist Professor für Wissenschaftsrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim und Leiter des Studiengangs BWL-Handel. Zu seinen Schwerpunkten zählen das Wirtschaftsvertragsund Marketingrecht. Er unterstützt an diesem Tag zum Beispiel bei Fragen der internen Organisation und gibt Hilfestellung bei Unsicherheiten im Umgang mit externen Partnern, die gravie- rende zivil-, öffentlich- und steuerrechtliche Auswirkungen haben können. Anhand von Übersichten und kurzen Checklisten werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, die rechtlichen Gefahren im Museumsalltag schnell zu erkennen und zu vermeiden. Interessierte können bei der Anmeldung folgende Themenbeispiele priorisieren: Besichtigungsvertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen, Freie Mitarbeiter/Arbeitnehmer, Leihverträge, Schenkungsverträge, Fotografenverträge, Haftung sowie Vereinsrecht, bei Bedarf auch Einblicke in das Waffenrecht. Anmeldungen nimmt Ute Naas von der Museumsstraße telefonisch unter 06062 70-217 oder per E-Mail an u.naas@odewaldkreis.de entgegen. Für Mitglieder des Vereins Museumsstraße ist die Teilnahme kostenfrei, Nicht-Mitglieder zahlen 30 Euro. Weitere Details gibt es im Internet unter www.museumsstrasse.eu. Das Forstamt Michelstadt informiert Betreute Walbesitzerinnen und Waldbesitzer können ab sofort Forstpflanzen für die Herbstpflanzung 2020 bestellen. Auf der Homepage des Forstamtes Michelstadt finden Sie einen Katalog mit gängigen Baumarten und Sortimenten, den Sie für die Bestellung verwenden können. Teilen Sie uns bitte die Baumart, Pflanzenzahl und das Sortiment mit. Neben Pflanzen können Sie auch Wildschutzmaterial zum eigenen Aufbau bestellen. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse und Telefonnummer mit an. Sie können Ihre Pflanzenbestellungen bis spätestens zum 09. September telefonisch durchgeben (06061/9447026), faxen (06061-9447040), an ForstamtMichelstadt@forst.hessen. de senden oder Ihrer Revierleitung mitteilen. Aufgrund der deutschlandweit hohen Nachfrage nach Pflanzmaterial, kann es zu Lieferengpässen bei einzelnen Sortimenten kommen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da, Ihr Forstamt Michelstadt Unternehmensbefragung 2020 VON PRESSESTELLE OREG Odenwaldkreis. Im August findet die zweite Unternehmensbefragung des Wirtschafts-Service des Odenwaldkreises statt. Ihre Meinung ist uns wichtig: Bewerten Sie den Wirtschaftsstandort Odenwaldkreis und helfen Sie uns dabei, diesen nach und auch während der Corona-Pandemie weiterzuentwickeln. Mit den Ergebnissen der Umfrage soll der Wirtschaftsstandort genau analysiert werden. Hierbei gilt es, die Stärken des Kreises, aber auch mögliche Probleme, die sich beispielsweise durch die Corona-Pandemie entwickelt haben, zu identifizieren, erklärt Marius Schwabe, Geschäftsführer der OREG. Der Wirtschafts-Service des Odenwaldkreises ist zentraler Ansprechpartner bei behördlichen Anliegen, berät zu Krisenprävention, Bauprojekten, Energieversorgung, Förderprogrammen oder bei Gründungsvorhaben. Er fungiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft und ist damit das Instrument des Odenwaldkreises, um die Wirtschaftskraft des Landkreises auszubauen und die Region weiterzuentwickeln. Die Rückmeldungen der Unternehmen bilden die Basis des Dienstleistungsportfolios des Wirtschafts-Service und sollen so bedarfsgerechte Angebote für die Odenwälder Wirtschaft und ihre Unternehmen generieren, erläutert Gabriele Quanz, Referatsleiterin des Wirtschafts-Services der OREG. Die Unternehmensbefragung wird am 21. August 2020 freigeschaltet und bis zum 20. September 2020 online sein. Die Auswertung des Fragebogens erfolgt anonym über die Fachoberschule Form B des beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis. Die wichtigsten Ergebnisse aus der Befragung werden nach der Auswertung (voraussichtlich Anfang des Jahres 2021) über die Homepage der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbh (www.oreg.de) öffentlich zugänglich gemacht. Sollten Sie bis zum 21. August 2020 keine genaueren Infos zur Teilnahme von uns erhalten haben und möchten gerne an unserer Unternehmensbefragung teilnehmen, senden Sie uns bitte ein Mail an wirtschafts-service@oreg.de.

Fränkisch-Crumbach - 9 - Nr. 34/20 Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste auch auf unserer Homepage. https://bistummainz.de/pfarrgruppe/reichelsheim-brensbach/ Evang. Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach Wochenplan 23. bis 30. August Sonntag, 23. August 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch) Montag, 24. August 20.20 21.00 Uhr STILLE Dienstag, 25. August 16.00 Uhr Konfi-Kurs 17.00 Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 26. August 13.30 16.30 Uhr Einzelunterricht Posaunenchor Sonntag 30. August 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch) Gottesdienste dürfen wieder angeboten werden. Die Auflagen sind aber sehr streng: 1,5 2 m Abstand im Umkreis um jeden, Mundschutzpflicht, Hand- und Flächendesinfizierung, Singen verboten, Gesangbücher dürfen nicht ausgeteilt werden, Beschränkung der Teilnehmerzahl, Anwesenheitslisten. So wurde es zwischen Kirchenleitung und Landesregierung vereinbart. Wenn wir wieder Gottesdienst feiern, dann ist nach diesen Bestimmungen in unserer Kirche Platz für 26 Gottesdienstbesucher. Personen aus einem Haushalt dürfen auch nebeneinander sitzen. Dadurch kann sich die Zahl erhöhen. Wenn alle zur Verfügung stehenden Plätze besetzt sind, dürfen keine weiteren Besucher eingelassen werden. Am Eingang müssen die Hände desinfiziert werden. Händeschütteln ist nicht erlaubt und die Besucher müssen Gesichtsmasken tragen. Gesangbücher werden keine ausgegeben. Der Eingang ist wie gewohnt an der hinteren Tür, der Ausgang an allen Türen, denn man soll sich nicht zu nahe kommen. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage und in den Fränkisch-Crumbacher Nachrichten. Gemeindeveranstaltungen im Gemeindehaus kann es erst wieder geben, wenn es kein Versammlungsverbot mehr gibt. Wann das Gemeindebüro wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden darf, ist nicht bekannt. Vorläufig ist es dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar. Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach Ansprechpartner: Pfarrer Jozef Koscielny... 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein... 06164/1399 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Gottesdienste in der Pfarrgruppe Reichelsheim/Brensbach Samstag, 22.08. 16:30 Uhr Gottesdienst in pol. Sprache (Reichelsheim) Bitte bei der Polnischen Mission in Darmstadt anmelden. http://wspolnota-darmstadt.de/ 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Reichelsheim) Sonntag, 23.08., 21. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Hl. Messe (Reichelsheim) Keine Werktagsmessen Da die Zahl der Gottesdienstbesucher begrenzt ist, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich telefonisch (06164 1399) zu Bürozeiten im Pfarrbüro anmelden. Dienstags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr oder donnerstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Gern können Sie sich auch bis spätestens Freitagmittag 12:00 Uhr per Mail anmelden. (kath.kirche-reichelsheim@t-online.de) Freie Christengemeinde Zitat der Woche: Beten heißt nicht, sich selbst reden hören, beten heißt, still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört. Søren Kierkegaard (Dän. Philosoph 1813-1855) Sonntag, 23.08. 10:30 Uhr Open-Air-Gottesdienst auf den Erholungsanlagen Annelsbacher Tal im Höchster Ortsteil Annelsbach. Eine Voranmeldung hierzu ist zurzeit nicht erforderlich, lediglich eine Registrierung vor Ort findet statt. Bitte den Mundschutz nicht vergessen! Sitzgelegenheiten (z.b. Campingstühle) sind bitte selbst mitzubringen. Ihnen, Ihren Familien und/oder Freunden ein herzliches Willkommen! Weitere Auskünfte: Internet: www.fcg-gersprenztal.de Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329 Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787 NABU Ortsgruppe Fränkisch-Crumbach Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.07.2020 Die Jahreshauptversammlung des Jahres 2020 wurde nach der coronabedingten Verschiebung des ersten geplanten Termins im März am 31. Juli im Gasthaus Die Linde abgehalten. Zur Versammlung wurde fristgerecht eingeladen. Die Versammlung wurde um 19:15 Uhr von der ersten Vorsitzenden Martina Limprecht eröffnet. Die Tagesordnung stellte sich wie folgt dar: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden und der Kassenwartin 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Punkten 1. und 2. 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Wahl eines/er neuen Kassenprüfer/in 7. Wahl der Delegierten für die KVV 8. Behandlung von Anträgen 9. Verschiedenes Die erste Vorsitzende berichtete zunächst über die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen der NABU-Gruppe: Nachdem die Winterwanderung als erste geplante Veranstaltung wetterbedingt abgesagt werden musste, konnten alle anderen über das Jahr geplanten Exkursionen mit einer erfreulichen Beteiligung durchgeführt werden. Insbesondere die traditionelle Vogelstimmenwanderung am Himmelfahrtstag war wieder der Teilnehmermagnet. 43 Wanderer konnten 61 Vogelarten registrieren. Unter den vergleichsweise wenigen registrierten Arten befanden sich einige Besonderheiten wie das Schwarzkehlchen oder die Turteltaube. Die Wanderung zum Kirchberghäuschen oberhalb von Bensheim bot botanische Raritäten wie die Sandnelke und die Sichelmöhre. Die Reihe der Exkursionen wurde mit der Herbstwanderung zum Rossbacher Hof abgeschlossen. Über die Aktivitäten der NABU-Ortsgruppe im Rahmen der Biotop- und Landschaftspflege wurde nachfolgend informiert: Die Weiden am Erlauer Teich und die wuchernden Brombeeren am benachbarten Gebüschhang erforderten während des ganzen Jahres den regulierenden Einsatz der NABU-Aktiven in diesem Biotop.

Fränkisch-Crumbach - 10 - Nr. 34/20 Unterstützung beim Erhalt der verschiedenen Wiesenflächen fand man durch die Hinterwälder Rinder von Thorsten Hörr. Ebenfalls tierische Unterstützung durch das Aufstellen von Bienenstöcken erfuhr die Ortsgruppe im Kämmchen. Das Kinder- Garten-Projekt, verantwortet von der ev. Kirche, von Mareike Bokler und der Familie Schürger wurde auch 2019 wieder erfolgreich durchgeführt. Planen, Säen und Auspflanzen der verschiedenen Blumen und Gemüse und die gute Pflege führten zu einer reichen Ernte für die Kinder. Die Ernte auf den verschiedenen Obstwiesen hingegen blieb 2019 wegen der Trockenheit aus, weshalb leider auch die übliche Obstleseaktion der Schüler der Rodensteinschule entfallen musste. Die Vorstand der NABU-Ortsgruppe freut sich über die Wertschätzung der Naturschutzarbeit, die immer wieder Unterstützung im Rahmen des Austauschs und durch gemeinsame Aktionen mit der Gemeinde, dem Ortslandwirt und vor allem den aktiven Mitgliedern findet. In Rahmen dieser Zusammenarbeit lassen sich Naturschutzprojekte und Biotoppflege erfolgreich umsetzen. Hier sei die Anlage einer Blühfläche an der Lautenmühle genannt, die in Zusammenarbeit von Gemeinde, NABU und dem Gartenbauer Jürgen Kredel entstand und nun den Insekten Lebensraum bietet und die Bürgerinnen und Bürger erfreut. Die Unterstützung bei Pflegemaßnahmen durch unseren Ortslandwirt Klaus Schürger wird immer wieder gerne angenommen. Dieser bewirtschaftet z. B. eine NABU-Wiesenfläche am Michelbach auf eine naturverträgliche Weise. Die Ortsgruppe beteiligte sich an der Aktion Freiwillig im Odenwald. Auf den Flächen am Erlauer Teich wurde das wuchernde Indische Springkraut entfernt, um der einheimischen Flora wieder bessere Wachstumsbedingungen zu bieten. Im gleichen Biotop wurde auch ein Sensenkurs unter der Leitung von J. Kredel erfolgreich angeboten. Über die Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt in der Gemarkung konnte nicht nur Positives berichtet werden: Die Steinkauz-Population blieb weiter niedrig und es ergaben sich keine Hinweise darauf, dass sich der Bestand erholt. Auch die Zahl der Amphibien ist stark rückläufig, wie die Analyse der Amphibienrettungsaktion unterhalb des Holunderhofs ergab. Pirol, Kuckuck und Feldlerche sind auf dem Rückgang und werden immer seltener gehört. Freuen konnte man sich hingegen über große Ansammlungen des Weißstorches in den Gersprenzwiesen und über die Ansiedlung eines Bibers am Erlauer Teich. Ein erfreulicher Umstand für die NABU-Ortsgruppe war ein stattlicher Geldpreis, der bei der Beteiligung an einer Umweltaktion der NatureLife-Stiftung und von EDEKA gewonnen wurde. Die Fa. EDEKA-Kampmann repräsentierte die Aktion vor Ort. Inhaltliches Thema des NABU, welches zu diesem Erfolg führte, war der Erlauer Teich. Mit einem Dank für die geleistete Arbeit und die Unterstützung während des letzten Jahres wurde der Jahresbericht der ersten Vorsitzenden beendet und das Wort wurde an die Kassenwartin Barbara Scharff übergeben. Diese berichtete über eine erfreuliche Kassenlage, begünstigt u. a. durch das Preisgeld aus der Umweltaktion von NatureLife und EDEKA. Die Einnahmen und die Ausgaben der Ortsgruppe wurden erläutert. Die Kassenprüfung erfolgte durch Erika Schäfer und Steffen Schäfer. S. Schäfer berichtete darüber. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Aus der Sicht der Anwesenden wurden alle Informationen korrekt und verständlich wiedergegeben und es gab keine Rückfragen. Vor diesem Hintergrund wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt. Gemäß der Tagesordnung erfolgte nun die Neuwahl des Vorstands. Das Interesse der Vorstandsmitglieder an einer Weiterführung der Ämter wurde schon im Vorfeld bestätigt. Um den Corona-Anforderungen gerecht zu werden, konnte die Wahl des neuen Vorstandes deshalb in Kurzform ohne größeres Prozedere und per Akklamation erfolgen. Als alte und neue Vorstandsmitglieder wurden bestätigt: Erste Vorsitzende: Zweite Vorsitzende: Kassenwartin: Schriftführer: Beisitzer: Martina Limprecht Mareike Bokler Barbara Scharff Jürgen Engel Rita Klemens, Peter Assig, Helmut Kehr, Marc-Oliver Gutzeit Als neuer Kassenprüfer stellte sich Martin Bokler zur Verfügung und wurde bestätigt. Er wird dieses Amt beim nächsten Mal zusammen mit Steffen Schäfer ausüben. Da keine Anträge an den Vorstand waren eingegangen waren, konnte man nun zum Punkt Verschiedenes überleiten. Die nun geführten Diskussionen drehten sich hauptsächlich um die geplante Neustrukturierung des NABU Hessen und den Umgang des NABU mit der Windenergie. Der Landesverband strebt die Einführung von hauptamtlich geführten Regionalstellen an. Diese sollen die Ortsgruppen an Stelle der Kreisverbände betreuen, so die Vorstellung. Die Pläne werden landesweit von den NABU-Mitgliedern diskutiert und finden nicht überall Gefallen. Man befürchtet u. a., dass mit der neuen Struktur der unmittelbare Austausch und der Kontakt schwindet. Auch die NABU-Politik hinsichtlich der Nutzung der Windenergie, der Errichtung von Windenergieanlagen (insbesondere im Odw.) und die dadurch beeinflusste Sichtweise auf den Umgang mit der Natur wird nicht von allen NABU-Mitgliedern befürwortet. Die Jahreshauptversammlung wurde um 20:20 Uhr beendet Der Vorstand Der Odenwaldklub informiert Für Sonntag, 23.08.2020 war unsere jährliche Zusammenkunft an der Heilsruhe geplant. In der jetzigen Coronazeit, in der die Fallzahlen stark durch Reiserückkehrer und private Feiern ansteigen, werden wir dieses Jahr darauf verzichten. An der Heilsruhe ist eine Mitteilung angebracht, dass man auf private Feiern verzichten soll. Es würde Probleme machen, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten und Essen und Getränke anzubieten. Wir vom OWK wollen unsere Mitglieder nicht einer Gefährdung aussetzen, zumal die meisten der Teilnehmer ältere Personen mit teilweise Vorschädigungen sind. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Aber bei allen Vorsichtsmaßnahmen bleibt es bei dem Angebot, am 2. Mittwoch im Monat zum Stammtisch in die Linde zu kommen. Eine weitere Veranstaltung ist geplant. Unsere Gemeinde erhält 3 Panoramabänke, die vom Bauhof aufgestellt werden. Noch wird wegen des genauen Standortes noch eruiert, aber in absehbarer Zeit sollen die Bänke aufgestellt werden. Danach planen wir einen kleinen Empfang mit den Helfern und den Grundstückseigentümern zu veranstalten. Da die ursprüngliche Idee vom OWK und Herrn Schnellbächer, unserem Bezirksvorsitzenden, ausging, werden wir als Ortgruppe diese Veranstaltung planen und durchführen. Wir hoffen, dies ist eine willkommene Alternative zu unserem Heilsruh-Treffen. Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich auf die angekündigte Einweihung der Panoramabänke Im Namen des Vorstandes Helga Schimpf CDU-Gemeindeverband Fränkisch-Crumbach Einladung zur Mitgliederversammlung für die Wahl der nach dem Bundeswahlgesetz zu wählenden besonderen Delegierten Der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Fränkisch-Crumbach hat seine Mitglieder für Mittwoch, 26. August 2020, 20:00 Uhr in das Hotel Lindenhöhe, Allee 24-26 64407 Fränkisch-Crumbach eingeladen. Der wichtigste Tagesordnungspunkt ist die Wahl der besonderen Delegierten, die an der Wahlkreisdelegiertenkonferenz am 21. November in Heusenstamm den Gemeindeverband Fränkisch-Crumbach vertreten, um die CDU-Direktkandidatin für den Wahlkreis Odenwald zu wählen. Außerdem werden die Delegierten für den Kreisparteitag nominiert, die über die Teilnehmer am besonderen Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste entscheiden.

Fränkisch-Crumbach - 11 - Nr. 34/20 Patricia Lips, die den Wahlkreis Odenwald seit 2002 in Berlin vertritt, wird an dem Abend anwesend sein um aktuell aus dem politischen Berlin zu berichten. Außerdem beantwortet sie gerne Fragen der Versammlungsteilnehmer. Die Crumbacher CDU freut sich auf den Besuch von Patricia Lips, die erneut für den Bundestag kandidieren möchte sowie auf zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner der Partei. Selbstverständlich werden anlässlich der Versammlung die aktuellen Corona-Vorschriften der Bundes-und Landesregierung eingehalten. Der Vorstand Hier konnten sich alle mit Wasserbomben abkühlen und den Vormittag mit vielen Spielen und Spaß beenden. Das Highlight war der Schlag zum Ritter am Ende und natürlich der Gutschein für ein Eis, den sich alle durch die Lösung der Aufgaben verdient haben. Mehrtagesfahrt abgesagt Aus Gründen der Corona-Pandemie findet die diesjährige Mehrtagesfahrt der Crumbacher Reisegruppe nach Toblach / Südtirol nicht statt. Die derzeitige Situation lässt eine geordnete Reise in diesem Umfang nicht zu. Da aber weiter großes Interesse an dieser sechs Tagesfahrt besteht, wurde sie fürs kommende Jahr bereits gebucht und findet in der Zeit vom 28. September bis 03. Oktober 2021 statt. Wir hoffen auf eine bessere Zeit und bleiben sie alle gesund. Ferienspiele 2020 Sagenhafte Crumbach Rallye Ferienspiele mit der Crumbacher CDU Trotz der Corona-Situation, konnten wir alle gemeinsam einen tollen und spaßigen Tag verbringen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, sowie an die wichtigsten: unsere 9 Teilnehmer*innen! Die Feuerwehr informiert! Wasserentnahme offenes Gewässer! Als die Bäche noch reichlich Wasser führten und noch keiner an das Verbot des Odenwaldkreises denken musste, nach dem eine Wasserentnahme aus den Bächen für Privatpersonen untersagt ist, übten die Mitglieder der Einsatzabteilung genau das. Die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer. Auf die Spuren des Rodensteiners begaben sich am 12. August neun junge Ritterinnen und Ritter. Auf einer lehrreichen und spannenden Tour durch Crumbach galt es, verschiedene Rätsel und Aufgaben zu lösen. Zunächst wurde der Aufbau der Saugleitung mittels Saugschläuchen, Saugkorb, Ventilleine und Halteleine sowie die Vornahme eines Wefers durchgesprochen. Auch die taktischen Einsatzgebiete unserer Tragkraftspritze wurden in der Runde erarbeitet. Viele Stationen boten hierfür die Antworten. Die Kinder mussten entweder selbst die Lösung finden, oder bekamen diese von verschiedenen Personen erklärt. Eric Engels, unser Bürgermeister, stand Rede und Antwort und nahm die Wünsche der Kinder auf. In der Klostergasse wurden die Kinder von einem Flötenspiel durch Jochen Habermehl empfangen, Burkhard Horn erklärte wie ein Brot entsteht und gab dieses zur Verkostung, den Reitund Fahrverein besuchten die Kinder ebenfalls, und lernten von Peter Kaffenberger vieles über den Verein und Pferde. Mit kurzem Stopp an der Rodensteinschule, ging es zur Endstation in den Park. Im Anschluss wurde alles aufgebaut und jeder Teilnehmer konnte seine Fähigkeiten als Maschinist an der Tragkraftspritze und an unserem Löschfahrzeug üben. Vor allem die Handgriffe an der Tragkraftspritze wurden eingeübt, da diese im Falle eines Waldbrandes eine wichtige Rolle spielen würde.

Fränkisch-Crumbach - 12 - Nr. 34/20 An dieser Stelle bedanken uns bei Barbara Weber für die Bereitstellung des Übungsobjektes. Weitere Informationen unter: www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de Impressum Fränkisch-Crumbacher Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Fränkisch Crumbach Die Fränkisch-Crumbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach Eric Engels, Rodensteiner Straße 8, 64407 Fränkisch-Crumbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verbeamtungen zum Schuljahresbeginn Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. Am 15. August 2020 ist unsere geliebte Oma und Uroma Elise Zörgiebel im Alter von 91 Jahren von uns gegangen. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Susanne Blasius, Dominik Heiligenthal, Joschka Althoff, Lena Stegmann, Luisa Schmitt, Iris Kredel und Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht. Gleich zu Beginn der traditionellen Gesamtkonferenz am letzten Ferientag konnte Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht der Schulgemeinde der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim erfreuliche Nachrichten überbringen. Gleich fünf junge Kolleginnen und Kollegen erhielten zu Beginn des neuen Schuljahres eine Planstelle und damit ihre Verbeamtung auf Probe. Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Herwig Bendl überreichte Gebhard-Albrecht die entsprechenden Ernennungsurkunden und - passend zur Jahreszeit - Sonnenblumen an die strahlenden Lehrerinnen und Lehrer. Für den Haupt- und Realschulbereich ist dies Luisa Schmitt, die die Fächer Deutsch und Erdkunde unterrichtet. Im Gymnasialbereich erhielten ihre Ernennungsurkunde Joschka Althoff (Musik und evangelische Religion), Dominik Heiligenthal (Deutsch und Englisch), Iris Kredel (Mathematik und Sport) sowie Lena Stegmann (Englisch und Französisch). Applaus gab es ferner für Oberstudienrätin Susanne Blasius, die ihr fünfundzwanzigjähriges Dienstjubiläum feiern und hierfür die Glückwünsche der Schulleitung und des Kollegiums entgegennehmen konnte. 14.08.2020 Bericht Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bild: Dr. Martin Schmidl Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf In stiller Trauer: Sandra, Janine, Michelle, Enya und Thomas Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Friedhof in Fränkisch-Crumbach statt. www.dingeldein-bestattungen.de Die Zeit bis zur Bestattung ist besonders kostbar. Wir fangen Sie auf. Mit Fachwissen und Menschlichkeit Dingeldein Bestattungen Dingeldein Friedrich und Ramona geprüfte Bestatterin Beerfurther Straße 41, 64385 Reichelsheim In Reichelsheim und Umgebung für sie tätig Tel: 06164-51 57 57

Fränkisch-Crumbach - 13 - Nr. 34/20 Oma Lina nochmal ein Gedicht vorlesen. NEHMEN SIE SICH ZEIT IN UNSEREM EIGENEN ABSCHIEDSRAUM. Heidelberger Straße 5 64395 Brensbach Tel. 06161 409 www.bestattungen-schnellbaecher.de Abschied mit Würde und Herz in Brensbach und Umgebung Geburtsanzeigen online aufgeben wittich.de/geburt Jetzt geht s richtig los! Nach erfolgreicher Ausbildung startet Dustin Rode als SHK-Geselle -Anzeige- Familienanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 80 Ich bin für Sie da... Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und diversen Zuwendungen erfreut haben. Besonderer Dank an den Ev. Kirchen- sowie den Posaunenchor, die das Fest musikalisch bereicherten. Inge Weidmann Güttersbach, im August 2020 Brensbach. Geschafft! Nach verkürzter dreijähriger Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima und einer umfassenden Abschlussprüfung erhielt der 20-jährige Dustin Rode im August seinen Gesellenbrief von der Handwerkskammer. Werner Germann, Geschäftsführer des Brensbacher Sanitär und Heizungsunternehmen Germann GmbH, ließ es sich nicht nehmen seinem Auszubildenden zur bestandenen Gesellenprüfung ein großes Lob und eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen: Der Dustin ist ein klasse Kerl, hat stets gewusst, was er will. Er wird seinen Weg machen. Wir Germänner freuen uns auf eine gute Zukunft mit ihm! Für Dustin Rode, der in Breuberg-Neustadt lebt, geht es mit dem Lernen jetzt erst richtig los: Bisher habe ich viel Theorie gelernt und natürlich auch viele Einblicke in die betriebliche Praxis erhalten. Doch jetzt erarbeite ich mir breitere und tiefere Kompetenzen mit den unterschiedlichsten Kundenanforderungen. Mein Ziel ist es, sobald wie möglich die Meisterprüfung zu machen. Neben den Germann-Mitarbeitern hat Dustin Rode noch einen besonderen Arbeitskollegen und Mentor, denn sein Vater Marion Rode arbeitet schon seit fast 30 Jahren bei der Germann GmbH. Dazu Dustin wörtlich: Das ist schon klasse, hier mit meinem Vater zusammenzuarbeiten, mit dem ich mich heute besser verstehe als jemals zuvor. Bei der gemeinsamen Arbeit haben wir uns immer super verstanden. Dustin Rodes große Leidenschaft sind die Gestaltung und der Bau von Bädern: Das Gestalten ist mein Ding, sagt der frischgebackene Geselle und freut sich auf seine berufliche Zukunft bei der Germann GmbH, die so Rode wörtlich ein rundum gut aufgestelltes und sehr innovatives Unternehmen sei. Von links: Der frischgebackene Junggeselle Dustin Rode freut sich über eine Anerkennungsprämie aus den Händen seines Ausbilders und Geschäftsführers Werner Germann Text/Bild: Dieter Preuss Andreas Heck Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159848 Tel.: 06068 911826 a.heck@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Traueranzeigen online aufgeben wittich.de/trauer Anzeige Tier der Woche DON Der Verein Tiere in Not Odenwald e.v. sucht ein Zuhause für DON. Don ist ein ganz typischer English Setter, der im September 2009 geboren ist. Don verhält sich in der Wohnung rassetypisch sehr ruhig, im Freien erwacht dann trotz seiner 10 Jahre der Jagdtrieb, den man nicht unterschätzen sollte. English Setter sind auch im Alter noch sehr agil und so macht auch Don keine Ausnahme. Don hat in der Natur noch ordentlich Power, darüber sollte man sich bewusst sein, altersbedingt sind seine Erholungsphasen dann nur einfach etwas länger, wie die eines Junghundes. Don ist sehr menschenbezogen und genießt die Streicheleinheiten in vollen Zügen, darum sucht er nun dringend sein für Immer-Zuhause, wo er die letzten Jahre verbringen darf. Auf der Pflegestelle lebt Don zur Zeit mit 2 weiteren English Setter-Rüden und einer Hündin problemlos zusammen. Im Hof von Tiere in Not Odenwald hat Don aber gezeigt, dass er manche unkastrierten Rüden nicht so toll findet. Wenn Sie DON einmal kennenlernen möchten können Sie sich an die Pflegestelle B. Henkel unter 0171-1645608; das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Fränkisch-Crumbach - 14 - Nr. 34/20 - ANZEIGE - Bauen & Wohnen Rund ums Tipps für die eigenen vier Wände Alles wieder im sonnigen Bereich Mit einer schnellen Balkonsanierung möglichen Feuchtigkeitsschäden vorbeugen (djd). Leichte Risse, Feuchtigkeitsflecken und lose Bodenplatten auf dem Balkon sind viel mehr als reine Schönheitsfehler. Fotos: djd /renofloor BCD CONTAINERDIENST BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 64732 Bad König/Zell Tel.: 0 60 63-91 35 47 www.bcdcontainerdienst.de Wenn man die Mängel nicht rechtzeitig behandelt, weiten sie sich mit der Zeit aus. Nässe dringt kontinuierlich ein und kann zu tiefergehenden und entsprechend kostspieligen Schäden an der Bausubstanz führen. Schließlich ist der Balkon zu jeder Jahreszeit Wind und Wetter ausgesetzt, Abnutzungen bleiben da nicht aus. Damit der Außenbereich rechtzeitig zur sonnigen Saison wieder neu erstrahlen kann, gibt es Sanierungssysteme für eine schnelle und einfache Instandsetzung Balkoncheck mindestens einmal pro Jahr Oft fallen Schäden am Bodenbelag des Balkons eher beiläufig auf. Zum Beispiel, wenn sich immer mehr Platten lösen und zu klappern beginnen. Um Schäden rechtzeitig zu erkennen, empfiehlt sich eine gründliche Inspektion mindestens einmal pro Jahr. Gerade die kalte Jahreszeit setzt dem Belag sichtbar zu, UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe info@bcdcontainerdienst.de berichtet Benjamin Häderer von Renofloor. Von diesem Hersteller etwa gibt es eine Sanierungslösung, die einen neuen Balkonbelag meist in nur einem Arbeitstag ermöglicht. Zuerst wird der Untergrund vorbereitet, Risse und Löcher werden ausgebessert. Darauf folgen die Fertigelemente aus hochwertigen Natursteinen, die per Klicksystem miteinander verbunden werden. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe von 13 Millimetern kann häufig der alte Balkonbelag sogar liegenbleiben. Mit dem System können Heimwerker die Verschönerung selbst in Angriff nehmen oder wahlweise auch einen Fachhandwerker vor Ort beauftragen. Drainage beugt neuen Feuchtigkeitsschäden vor Um neue Feuchtigkeits- und Frostschäden zu verhindern, verfügt der Steinteppich zusätzlich über eine integrierte Drainage. So werden Niederschläge effektiv abgeführt. Unter www.renofloor.de gibt es viele Tipps zur Balkonsanierung und erklärende Videos für alle, die das Verschönern selbst ausführen möchten. Auch optisch lässt sich der Außenbereich mit einem neuen Bodenbelag aufwerten. Dazu kann der Hausbesitzer bei den Platten aus vielen Farb- und Designvarianten auswählen - passend zur Architektur des Wohnhauses. Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG PFLEGE Mossautal 06062/61671 koenders-gartenbau.de

R Fränkisch-Crumbach - 15 - Nr. 34/20 Anzeige Startschuss für eine Karriere bei der Sparkasse Sieben junge Odenwälder starteten am 03. August in den Berufsalltag. (von links) Felix Dornseifer, Isabell Katic, Vanessa Biegi, Havva Turacci, Jamie- Lee Ebert und Daniel Kolmer steht eine abwechslungsreiche und herausfordernde Ausbildungs- bzw. Studienzeit in den Geschäftsstellen und internen Abteilungen der Sparkasse Odenwaldkreis bevor. Nach der Neuordnung der Ausbildungsinhalte durch die IHK zu Beginn des Jahres, stehen intensiver Kundenkontakt und -service noch weiter im Fokus. In geschützter Atmosphäre, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und mit ausreichend Abstand gab der Ausbildungsleiter Marc Monien (Foto hinten rechts) zahlreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg, um auf den ersten Tag mit Kundenkontakt bestens vorbereitet zu sein. Vorstand, Personalrat und sämtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sparkasse Odenwaldkreis wünschen den jungen Kolleginnen und Kollegen für die kommenden Herausforderungen viel Erfolg. Gerne Gerne können können Sie Sie zu unseren zu unseren Öffnungszeiten bei uns vorbeikommen. kommen. Wir machen die Bilder und Sie können diese gleich mit nehmen. Tel. Telefonische 06164 Terminvereinbarung 1422. Gerne mit Termin. erwünscht. KATZENMEIER MEISTERBETRIEB OPTIK UHREN SCHMUCK FOTO Darmstädter Str. 18 64407 Fränkisch-Crumbach katzenmeier@t-online.de www.brillen-uhren-katzenmeier.de Wir helfen Ihnen, dass Sie solange wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Häusliche Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsangebote Ärztlich verordnete Behandlungspflege Foto: Matthias Volk, Sparkasse Stellenmarkt Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Kurhan - Fotolia Wir kommen gerne zu Ihnen. (06164) 1238 Essen auf Rädern, Fahrdienste Verhinderungspflege bei Krankheit oder Urlaub der pflegenden Angehörigen Ambulanter Pflegedienst Heilmann Siegfriedstraße 26 64385 Reichelsheim / Beerfurth Tel.: 06164 1238 Fax: 06164 5009928 E-Mail: mail@pflegedienst-heilmann.de Internet: www.pflegedienst-heilmann.de Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) benötigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt voraussichtlich mehrere Erzieher (m/w/d) für die Kindertagesstätten der Gemeinde Reichelsheim auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung Integrationsplatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 oder 30 Stunden befristet bis zum 31.07.2021. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweis und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 04.09.2020 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim. Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-datei entgegen: gemeinde@reichelsheim.de Datenschutzinformationen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. Wir finden für Sie den passenden Käufer! Über 25 Jahre Berufserfahrung und Kompetenz 64720 Michelstadt Große Gasse 12 Tel: 06061 9435-0 www.glassl.de 64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15-06062-9556266 Ambulante Pflege! Häusliche Kranken- und Altenpflege! Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung zu Hause! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt Telefon 06061-703845! www.pflegeteam-wolf.de Tagespflege! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr! Abhol- und Heimbringservice! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee! Vielfältige Aktivitäten Pflegeberatung! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 64720 Michelstadt

Fränkisch-Crumbach - 16 - Nr. 34/20 Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519 Ihre private Kleinanzeige Auflage 52.000 Suche Damenbekleidung in jeglicher Art, sowie Accessoires. Alles anbieten. Tel. 0173-3833698 Suchen zur Miete kl. schnuckliges Einfamilienhaus, alleinstehend, ca. 100 qm Wohnfläche, kl. Garten u. Garage, Raum Odenwald, sind solvent, NR, keine Tiere. Tel. 0151 12084252 FIESTA, 94000 km, TÜV 2022, VHB 800,--. Tel.: 0160/ 95506066 Edyta Pawlowska - Fotolia Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. schon ab 10,- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000. Tel. 0163 6387391 Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Stellplätze in Reichelsheim OT für Wohnwagen, Wohnmobile und anderes zu vermieten. Tel. 06164-912886 Putzhilfe/Minijob 1x wöchentlich 3 Std., für Privathaushalt in 69434 Brombach/Eberbachgesucht. Tel. 0172 1826484 Rothenberg, 2-3 Zi.-Whg. von ruhigem Paar als dauerhafte Ferienwohnung zur Miete gesucht. Tel. 0151/15194549 Freistehendes Haus im Grünen in Ernsthofen und Umgebung zu kaufen oder zu mieten gesucht. Tel. 06257/4082218 Fichtenbrennholz abgelagert, gespalten, 1 m lang, Selbstabholung in Bullau 20,-. Tel. 06062/ 4143 HAUSHALTSAUFLÖSUNG! Exquisite Möbel, Geschirr und vieles mehr. Bei Interesse bitte anrufen, Tel. 06163-82353 Suzuki Celerio Club 1,0 EZ 07/2017, 43.500 km, 50 kw/68 PS, Klima, HU neu, el. Fensterh. vorne, Radio/CD, Schaltgetriebe, bluetooth am Lenkrad, 1 Satz WR, scheckheftgepflegt, guter Zustand, Standort Breuberg, 6.200,-- VB mobil: 01705229980 oder email: fuzzyoskar@gmail.com Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Bargeld liegt bei Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. 3-4 Zimmerwohnung, EG oder 1. OG in Oberzent/Beerfelden gesucht. Gerne Garage o. Stellplatz, Balkon o. Terrasse wäre schön. Angebote bitte unter Telefon 0151 10050208. Gammelsbach 3ZKB, ca 75 qm Balkon, Terrasse, DG, Abstellplatz, Keller zu verm. KM 370.- + Kaution, keine Haust. Tel 06068-47484 Oberzent/ Beerfelden zentr. Lage, 3 ZKB, 85 qm, ZH, Autostellpl., sofort zu vermieten. Tel. 06068-47322 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de Schüler/Student/Rentner dauerhaft für Gartenarbeiten 2x Woche in Modautal gesucht. TEL: 01702234269 Fränkisch-Crumbach: Mann, 61 Jahre, zuverlässig, sucht neue Aufgabe: Organisationstalent, Seniorenbetreuung, PC, etc., PKW vorh. Mobil/Whatsapp.: 0178-7618696. Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe Güzel Orkan Tel. 01777384779 oder 06062/9195787 Wir scannen Ihre DIAS und Filmstreifen -alle Filmstandarts - Alles auf DVD Wir holen ab und liefern an Tel. 06229-70 88 10 Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bis hierher für 15,- inkl. MwSt. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt72388 Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917 3 Zimmer Wohnung ca. 70 QM mit Balkon 1.Etage Höchst MG 530 Warmmiete ab 1.10 evtl.auch früher frei Handy/Whatsapp:0157/ 33296714 2-2,5-Zi.-Mietwohnung in Reichelsheim gesucht mit Garage. Bin 47 J. alleinstehend, NR, Gartenarb. möglich, Tel. 06164-2189 Zu Vermieten ab 01.10.2020! 2,5 Zimmer Dachgeschoss, ca. 65qm, Küche, Bad und Balkon in Bad König/Fürstengrund. 400 + 120 Nebenkosten und 3MM Kaution. Keine Haustiere Tel. 06068 912235 Mobil 015126183019 auch SMS oder WhatsApp

Fränkisch-Crumbach - 17 - Nr. 34/20 Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Orden, Uniformen, Dolche, Stahlhelme, Verleihungsurkunden, Zinkwannen, Spielzeug vor 1945 usw). Zahle bar. Tel. 0176/74719126 Michelstadt, nähe AWO- Anlage. Gassigänger für 10-jährig. Rüden, kniehoch, folgsam, Leinenführig gesucht. Möglichst tägl. 1x 1 Std. durch erw. Person auszuführen. Tel. 0171/2882424 Suche Märklin Modelleisenbahn und Wiking Modellautos. Loks, Wagen, Zubehör von Märklin H0 bis ca. 1975 auch defekt. Wiking Modellautos bis ca. 1965. Zahle fair. Tel. 0176-20300143 RENOVIERUNG-HAUS- WOHNUNG! Fachmann sucht Nebenbeschäftigung: Streichen, Tapezieren, Holzarbeiten, Laminat, Fliesenverlg, Montagearbeiten, Tel: 016092093465 Höchst 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Gäste-WC, Waschkeller 103 m² zu vermieten ab November. Tel. 0152/06662054 Oberzent 3 Zi.-DG-Wohnung, 93 m² in 3 Fam.-Haus mit neuem Dach und Fenstern, 370.- + NK monatlich. Tel.: 06078 967147 od. 0152 06504711 Badezimmermöbel abzugeben. 300.- VB, näheres unter Tel. 06062-5830 Schlagzeug gebrauch abzugeben. Spende Tierheim 40,-. Tel. 06063/4189 oder 0171/ 4556833 Suche eine Person deren Hobby Gartenarbeit ist, bin Schwerbehindert. Gesucht werden Westernromane zum Tauschen. Tel. 06161/2650 Suche Haus zum Kauf von privat! Tel.: 06061 / 6258870 Baugrundstück in Airlenbach zu verkaufen. (Stadt Oberzent) Flur 2, Nr. 13, Hardtweg, 1600 m², Südhang, Waldrandlage, Erschließungskosten und Wasseranschlusskosten bereits bezahlt. Tel. 06202/128746 und 0162/9649560 Zu verkaufen: 2 beleuchtete Urlaubsbilder 100 x 85 Dünenmotiv u. Leuchtturm je 80,-. Für Sammler jede Menge Fotoapparate u. Film, Kameras u. sehr viel Zubehör VHB. 1 Bodenstaubsauger CB 918 Bormann fast Neu nur 30,-. Tel. 0162/3028376 Solide -Bezin- Holzspaltmaschine 12 t, 650,-. Tel. 06068/2765 3-Zimmer, Küche, Bad, 78 qm, 570 Kalt + 100 + NK. 2 Monatsmieten KT. Zum 1.10.2020 mit EBK, Gartenanteil wenn gewünscht in Breuberg/Hainstadt zu vermieten. Tel. 06165/3774 Suche verschließbare Garage für Auto in Bad König/Zell. Tel. 0176-43059631 Rentnerin sucht 2ZKB in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Weibl. Einzelperson, 61 sucht 2-Zi.-Whg. mit EBK, Balkon bev. Oberzent oder Ortsteil. Tel. 0171/ 2609131 Suche Garage (kleine Scheune) für Saison-PKW ganzjähirg zu mieten. Raum Erbach/Michelstadt. Tel. 0171/4785615 Suche von Privat ein Einfamilienhaus in Michelstadt, Bad König oder Erbach. Kapital vorhanden. Preisvorstellung ca. 300.000 e 0179/4690899 Putzhilfe 1 x wöchentlich 3-4 Stunden nach Bad König gesucht. Tel. 06063/58415 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Kurierfahrten Tel. 0171/5252314 Gerhard Lösel Gartenarbeiten aller Art Baumschnitt und Baumfällung, Heckenschnitt, Wurzelstockfräsen, Rasenarbeiten, Rollrasen, etc. Inkl. Entsorgung Grünschnitt Tel. 01525 8425826 (Brensbach + ca. 20 km) E-Mail: schudera@web.de Odenwälder Fellstubb H U N D E S A L O N - B O U T I Q U E - T I E R F O T O G R A F I E Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 6058270, www.fellstubb.de Mann, 60 Jahre, Rentner, alleinstehend, NR sucht 40-50 m² Wohnung in Fr.-Crumbach, EG, Hochpaterre max. 300-400 KM. Tel. 0176/75298493 Einbauküche zu verkaufen: 2 Hängeschränke mit Einlegeböden, 4 Unterbauschränke, 1 Geschirrschrank, 1 Spülschrank, 1 Schrank mit 4 Schubladen, 1 Schrank mit Einbauherd, 1 Schrank mit Spülmaschine, 1 Kühlschrankumbau, 1 Apothekerschrank mit 3 Einlegböden, 1 Eckschrank mit Drehvorrichtung. Selbstabbau (Abholung) 500,-. Elektrogeräte kostenlos dazu. Tel. 0174/5434901 oder 06063/ 8419684 Wegen Geschäftsaufgabe zu verkaufen: Bohrmaschine Rano und Tischkreissägen Flex, Schweißgerät, Werkzeugschrank für Transit oder andere Fahrzeuge, Montagewerkzeug in Boxen für Metall und Holz. Tel. 0151/ 16675024 Netter sympatischer Mann sucht nette schlanke Frau für dauerhafte Treffen, Raum Erbach, Michelstadt, Bad König, Höchst. Tel. 0160/1676867 Wo ist der junggebliebene Mann 55+ ohne jegliche Bindung, der sich frisch verlieben möchte, der verrückt genug ist Mambo zu lernen, für den kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit ist, seine Zeit gerne in der Natur verbringt, aber auch offen für neues Terrain ist. Frau sucht Dich! Freue mich sehr auf Deine Email an kleopatra12@gmx.de Galabau Reichelsheim Arb. Rund ums Haus, Bagger,- Pflaster,- Isolier,- Terrass. Arb. Termin vereinbaren Tel. 0170/3273163 Jahrgang 1942/43 - Achtung! Wir treffen uns Mittwoch den 2. September ab 14:00 Uhr in der "Linde". Gruß Erika + Pit Naturheilpraxis Farokh Lipke www.hypnose-akupunktur-lipke.de Hypnose, Akupunktur, Neuraltherapie Ängste, Depression, Sucht, Zwangsstörung, Allergien, Arthrose, Schmerztherapie 2 m 3 10 m 3 64395 Brensbach Beuneberg 29 Tel.: 06161-8779830 Termine nach Vereinbarung Annahmestelle für Privat- und Familienanzeigen in den Fränkisch Crumbacher Nachrichten Der freundliche Laden für Bücher und Geschenke Darmstädter Str. 11 Telefon 06164-3785 Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Erde- Holzabfälle Bauschutt Metall- Schrott Sperrmüll Garten-Misch abfälle Schmaderer LIEFERSERVICE+ENTSORGUNG Sand-Kies-Schotter-Humus... keine Standzeitmiete!!! Inh. Bernhard Pfuhl 64354 Reinheim 5,5 m 3 7 m 3 Tel. 0 61 62-21 31, Fax 91 19 99, Mobil 01 70-2 97 29 00

Fränkisch-Crumbach - 18 - Nr. 34/20 Pelzwochen-Aktion vom 21.08. bis 29.08.2020 Wir kaufen Pelze jeder Art. Telefon 06161 37 80 917 Telefonische Vereinbarung Montag bis Samstag von 8.30 bis 19.00 Uhr Der Gold- und Silber-Ankauf in Brensbach startet eine Aktion und kauft Pelze jeder Art. Wir zahlen sofort bar. Außerdem kaufen wir Altgold jeder Art, Zahngold und Silber, wie Schmuck, Münzen, Armbanduhren, Taschenuhren, Bestecke und Bernstein sowie Modeschmuck. Unser Fachpersonal steht Ihnen gerne zur Verfügung. Gern besuchen wir Sie kostenlos zu Hause im Umkreis von 50 km. Inh. R. Angel An der Hornsmühle 8 64395 Brensbach Telefon 06161 37 80 917 Mobil 0157 37 57 03 38 Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 8.30 bis 19.00 Uhr Diese Preise sind der Wahnsinn! günstig Je zt online Jetzt t nst drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen www.odenwaelder-futtershop.de BARF-Frostfleisch über 100 Sorten am Lager BARF-Zubehör Öle - Mineralien BARF-Ersatz ideal für die Urlaubszeit BALF Trockenfleisch Beratung Service Lieferung Futtershop Odenwälder Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen www.odenwaelder-futtershop.de Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Mein Traumurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte Ferienhäuser & Ferienwohnungen FERIENPARK LENZ Entspannung pur... 17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Foto: bootsurlaub.de

Fränkisch-Crumbach - 19 - Nr. 34/20 Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H.J. Eps 0170-525 45 21 Großer Geschmack zum kleinen Preis. Top-Angebote vom 24.08.2020 bis 29.08.2020 Marinierte Schweinespieße Peperoni und Pfeffer sorgen für die Würze. 1000 g 9,02 Gulasch vom Odenwälder Rind Hier schmeckt man unsere Heimat. 1000 g 10,33 Odenwälder Fleischwürstchen Warum nicht mal füllen und ab auf den Grill damit. 1000 g 8,43 Mild geräucherter Frühstücksschinken Unser hausgemachter Schinkenspeck. 1000 g 11,28 Odenwälder Grillbratwurst Vom Feuer in den Mund - eine Gaumenfreude! 1000 g 9,37 Frühstücksfleisch im Geleemantel Und die Brotzeit ist perfekt. 1000 g 9,37 Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:00 12:30 Uhr & 14:30 18:00 Uhr Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 08:00 13:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei Siedlerweg 20 64407 Fr.-Crumbach Telefon 06164 50611 www.odenwaelder-metzgerei.de Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag

Fränkisch-Crumbach - 20 - Nr. 34/20 ODENWALD-THERME Wir haben seit 6. Juli 2020 mit speziellen Familientarifen wieder für Sie geöffnet! Öffnungszeiten: Mo - So von 9.00 Uhr - 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Odenwald-Therme Tel.: 06063 / 5785-0 E-Mail: empfang@odenwald-therme.de