Nr. 3, Mai - Juni Jahrgang

Documents pareils
Réserve Personnelle. Persönliche Reserve. Emprunter et épargner en fonction de vos besoins. Leihen und sparen je nach Bedarf

Wie können meine Abschlüsse in Frankreich anerkannt werden?

Medienmitteilung zur Konferenz Opendata.ch 2015 am 1. Juli an der Universität Bern

printed by

SWISS MASTER SERIES D YVERDON-LES BAINS les 30 avril, 1er et 2 mai Exclusivement par Internet sur le site de Swiss Badminton

AUFZIEHSERVICE SERVICE DE LAMINAGE

ist illegal. die ohne geregelten Aufenthalt in der Schweiz leben. Aucune Une campagne concernant toute la Suisse

Anmeldung / Inscription

Die Fotografie als Lebensgefühl, mit all ihren Facetten und Ausdrucksmöglichkeiten,

Aufnahmeprüfung 2008 Französisch

Vorschlag für den Studienverlauf im Doppelmaster ICBS-LEA Programme d Etudes pour le double Master LEA-ICBS

Französisch. Hören (B1) HUM 8. Mai Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung

Schnellverschlusskupplungen in Messing Accouplements rapides en laiton

CONTRAT D ABONNEMENT DUO/TRIO

CONTRAT D ABONNEMENT DUO/TRIO

Réponses aux questions

Fiche de Renseignements

PRESS RELEASE

INTRANET: outil de Knowledge management au sein de l entreprise

Free Trading. Summer promotion Valable jusqu au 30 septembre 2013 Gültig bis 30. september 2013

On y va! A1. Hinweis für Testende. Einstufungstest. Testaufgaben 1 bis 18: 26 Punkte oder mehr u On y va! A1, Leçon 4

Et pour vous? Sorties. Le menu 1 Lesen Sie die Speisekarte und finden Sie die Fehler. Schreiben Sie die Speisekarte noch einmal richtig auf.

Elegance is not a question of size! Elegance, speed and superb sailing characteristics are standard, as are

DÉPÔT À TAUX FIXE FESTGELDKONTO MIT FESTEM ZINSSATZ FIXED RATE DEPOSIT

Cursus Intégré pour la formation transfrontalière d enseignants. Integrierter Studiengang für die grenzüberschreitende Lehrerbildung

Feuille de données du système BASWAphon Base. Edition 2012 / 2

Statistiques d usage des applicateurs enregistrés auprès de PME-vital de juillet 2004 à janvier 2010

LES LOGICIELS D ENTREPRISE À L HEURE DU CLOUD COMPUTING Quels choix pour l informatisation des PME?

Parcage. Bases légales. Office des ponts et chaussées du canton de Berne. Tiefbauamt des Kantons Bern. Bau-, Verkehrsund Energiedirektion

VKF Brandschutzanwendung Nr

INDIVIDUALITY IS NOT A QUESTION OF SIZE! Elegance, speed and superb sailing characteristics are standard, as are the

Wandluftdurchlass WAVE-ARC Typ WA Diffuseur mural WAVE-ARC type WA

Lösungen Französisch (AHS) Lesen (B1)

Standard Eurobarometer 82 Autumn 2014 TABLES OF RESULTS. PUBLIC OPINION IN THE EUROPEAN UNION Fieldwork: November 2014

job Start unif NOUVEAU LOOK, NOUVEAUX AVANTAGES! NEUER LOOK, NEUE VORTEILE! 100 % JEUNE. 100 % VOUS. De 12 à 30 ans - 3 offres axxess ultra-complètes

pour faciliter vos opérations de transferts internationaux zur Erleichterung Ihrer Auslandsüberweisungen

EVERYTHING THAT PEOPLE NEED! Simply set sail and savour the freedom. Elegance, Speed and superb sailing

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Informatique pour Scientifiques I

1. Raison de la modification

welcome on board

Portrait Société. Relations. Données éconographiques locales. Contacts

VER- UND ENTSORGUNGSPRODUKTE PRODUITS D'APPROVISIONNEMENT ET D'ÉLIMINATION

Poursuite de la croissance des ventes en ligne dans l hôtellerie suisse en 2009 malgré la crise économique

FORTBILDUNG FÜR FAMH TITELTRÄGER FORMATION CONTINUE POUR TITULAIRES FAMH

Betriebsanleitung Programmierkabel PRKAB 560 Mode d emploi Câble de programmation PRKAB 560 Operating Instructions Programming cable PRKAB 560

Behandlung von in- und ausländischem Falschgeld (in Kurs stehende Banknoten und Münzen)

Commutateur clavier-écran-souris 2/4 ports DKVM-2/4. Guide d utilisation. Rév. 1.3

info apf-hev Le journal des propriétaires Mai 2013 // n 88 APF Fribourg HEV Association des propriétaires fonciers Hauseigentümerverband

INDIVIDUALITY IS NOT A QUESTION OF SIZE! Elegance, speed and excellent sailing qualities are standard, as are the selftacking

Lösungen Lesen Französisch (6j/B2) (AHS) HT 2012/13, 8. Mai 2013

FONDATION RETRIBUTION À PRIX COÛTANT DU COURANT INJECTÉ (RPC) COMPTES ANNUELS 2010

PRESS RELEASE

Les crédits bancaires pour les PME

Rouler futé grâce à CarTribe Première plateforme Internet d auto-partage entre particuliers

Dossier de presse. Présentation de la Soler S.A. et du projet «Wandpark Bënzelt» a SEO and Enovos jointventure. Jeudi 16 février 2012

Technische Bestellungen Commandes techniques

Novembre Den Escher Magazine de la Ville d Esch-sur-Alzette

Mon frère est différent Mein Bruder ist anders

Wirtschaftsmonitoring Stand der NGDI eine Sicht von aussen. Observatoire de l économie Etat de l INDG d un point de vue externe

Archives des ministères des Affaires étrangères des États membres AUTRICHE

Videoüberwachung Surveillance vidéo

Your Pirelli VDSL router has been preconfigured with the following settings:

Le vote électronique E -Voting. Kanton Luzern.

employé / e de commerce cfc branche Fiduciaire et immobilière kaufmann / kauffrau efz branche treuhand / immobilientreuhand

«L'ère de l'internet nous amène à négocier un nouveau contrat social»

VKF Brandschutzanwendung Nr

I) Textverständnis (23 pts)

Newsletter Mai 2014 Swiss Aikikai A.C.S.A.

RAPPORT D'ACTIVITE JAHRESBERICHT de la section cantonale valaisanne de la SSMSP

Motorleistungssteigerung / Tuning moteurs

Lösungen Französisch (AHS) Lesen (B2)

AEMC MODEL 6555 C.A 655X FIRMWARE UPGRADE UTILITY UTILITAIRE DE MISE A NIVEAU DU MICROLOGICIEL DIENSTPROGRAMM FÜR FIRMWARE-AKTUALISIERUNG

SERVICES EN LIGNE D'ADOBE CONTRAT

WIERK D HAND 1-2 / 2014

12 mm Bodenstärke Piso em resina Slim espessura 12 mm Sol en résine «slim» épaisseur 12 mm

CREDIT SUISSE CUP Finale cantonale / Kantonale Finale 7H COTTENS

Jean-Michel Koehler Programme hiver Accompagnateur en montagne diplômé

Trittschallelemente. Lw*=16 db. Schall-Isostep HT-V: Allgemeines/Elément insonorisant Isostep HT-V, Généralités

ȆȇȅȈȀȁǾȈǾ ǹȗįʌșijȑ ȝȑȝș IJȠȣ Club les Domaines

Manuel d installation et de maintenance (serrures LR128 E)

a) + Oui, une baguette et un beaujolais. b) + Des camemberts de Normandie? c) + C est un parfum? d) + S il vous plaît. Block 1

Cours avec une thématique en études genre à l Univerité de Fribourg, niveau BA, Semestre de printemps 2012

SONOS intègre QOBUZ Hi-Fi, premier service mondial de musique illimitée en «Vraie Qualité CD»

185/55R15 1,4i 16V (74 kw) OE: Schrader A/KE-17. Interio: ASC / ASS / CUS / Huf 2.4 / Huf 3.4 / SEC / SES / TTS / TTC

Die Großregion als gemeinsamer Markt Le marché intérieur de la Grande Région

ACTUATORLINE - TH Serie

SCHUTZ & PFLEGE für Ihr Haustier. SOINS & PROTECTION pour votre animal de compagnie

STYLE, FEATURES AND CLEAR CONTOURS. Renowned international designers have been tackling the style, features and

BRÈVE INFORMATION SUR LA REFONTE DE L IDENTITÉ VISUELLE

Jahresbericht 2008 Rapport annuel 2008

Base de données du radon en Suisse

(51) Int Cl.: B60H 1/34 ( )

Est-ce que vous voulez le juste contact, pour les contacts justes dans la logistique italienne? Appellez ASSOLOGISTICA!

Le vote électronique e-voting

Le réseau NEBIS. Nos prestations vos avantages. NEBIS-Verbund Unsere Dienstleistungen Ihr Mehrwert

Sozialalmanach. Schwerpunkt: Recht op Aarbecht. L annuaire Caritas sur la situation sociale du Luxembourg

Products Solutions Services. Enterprise Installationsanleitung Installation Guide Guide d installation

La sécurité dans l urgence. Serrures un-point et serrures multi-points pour portes coupe-feu, sorties de secours et portes anti-panique

Transcription:

ACM-ECHO Clubzeitung des Automobil-Club München von 1903 e.v. - Ältester Ortsclub des ADAC Nr. 3, Mai - Juni 2018 80. Jahrgang

Anzeigen Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort wo Sie uns brauchen... Heizöl Bioheizöl Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle Sanitäre Anlagen Gasheizungen Altbausanierung Reparaturen Wagnerstr. 7-85635 Höhenkirchen Tel. 0 81 02 / 33 51 - Fax 7 13 74 Georg Nerbl Gas- und Wasserinstallateurmeister GERLACH Alexander MALEREIBETRIEB Innungsfachbetrieb Seit 1932 im Familienbesitz FACHGESCHÄFT FÜR ANSTRICH UND LACKIERUNGEN 85540 Haar Untere Parkstraße 16 a Telefon (089) 4605555 Telefax (089) 46089204 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Innen und Außen 81825 München Truderinger Str. 314 Tel. 089-42 12 89 seit 1949 Irene Gessler-Fuchs 83512 Wasserburg Ledererzeile 32 Tel. 08071-40 14 3

Editorial Inhalt Seite Liebe Leserin, lieber Leser, der Mai ist gekommen und beim Blick aus dem Fenster beginnt die Gashand unwillkürlich zu zucken. Doch leider kann mich der Wonnemonat an dieser Stelle nicht zu heiteren Geistesblitzen ermuntern, denn innerhalb weniger Wochen sind gleich vier liebe Clubmitglieder von uns gegangen. Statt kluger Worte, die mir momentan nicht einfallen, beschränke ich mich deshalb auf nachstehende Inhaltsangabe in Bildern und wünsche Euch dennoch ein erfreuliches Frühjahr und natürlich - wie immer - viel Spaß bei der Lektüre. Martin Gieshoidt Ankündigungen Termine Veranstaltungstipps Sommerfest Italienische Nacht ACM intern Neu im Club Jahresmitgliederversammlung Der neue Vorstand Oldtimertreffen Theresienwiese Vier traurige Nachrichten ACM ler unterwegs ACM Winterreise Sportler-Ergebnisse 5 5 7 5 10 14 16 26 8 32 Sonstiges Der gute Tipp Leserbrief Aus der (Ab-) Luft gegriffen 22 24 28 Rubriken Impressum Geburtstage 34 35 Titelbild: Strahlender Sonnenschein und sorgenvoller Blick in den Motorraum beim 15. Oldtimertreffen auf der Theresienwiese 3

Anzeige TÜV SÜD ClassiC - Wir kennen sie alle! Seit 1886 ist TÜV SÜD der Partner für Sicherheit und begleitet das Automobil von den Kinderschuhen bis heute. Ihr persönlicher Oldtimer-Termin unter: 0800 3 777 999 Ob Datenblatt-Service, Wertgutachten oder amtliche Leistungen - unser Herz schlägt für Young- und Oldtimer und fürdie Menschen, die ihre Leidenschaft zu Klassikern teilen. Wir meinen, dassyoung- und Oldtimerbesitzer, Fachbetriebe und Werkstätten einen individuellen Service verdient haben. So individuell wie die Oldtimer, so individuell sind die Lösungen, die möglich sind, um die Schmuckstücke auf die Straße zu bringen. Oldtimergutachten zur Erlangung eines H-Kennzeichens Hauptuntersuchung Änderungs- und Vollgutachten Datenblatt-Service sowie ein Old-/ Youngtimer-Archiv Wertgutachten für Old- und Youngtimer Wiederaufbauwertgutachten für Old- und Youngtimer Schadengutachten für Old- und Youngtimer 4

Termine Terminvorschau Sa. 19.05.2018 1. ACM-Oldtimertreffen am Volksfest Weilheim Sa. 26.05.2018 Schießen in Isen Sa. 07.07.2018 Oldtimertreffen in Trudering Sa. 14.07.2018 Wackersberg: Sommerfest Italienische Nacht, (s. a. Seite 7) August 2018 Drei-Seen-Tour (Einzelheiten dazu demnächst gesondert) 21. / 22.09.2018 Ausfahrt ab Garmisch (gleichzeitig ist dort ein Oldtimer-Teilemarkt) So. 23.09.2018 Fr. 28.09.2018 ACM Clubpokal 300-Jahrfeier in Garmisch und auf der Zugspitze 29. /30.09.2018 Oldtimer-Bergrennen in Grainau / Eibsee So. 07.10. 2018 Gaudirallye Quasimodo Veranstaltungstipps 31.05.-02.06.2018 Maxlrain bei Bad Aibling: Bavaria Historic ACM ler am Start So. 03.06.2018 Sa. 21.07.2018 Faistenhaar: Oldtimertreffen Miesbach: Oldtimertreffen Neu im Club Christian Schlager, im Bild links, Jahrgang 1979, aus Eichenau, Elektrotechniker ist am 7. Februar zusammen mit Gattin Monika und Sohn Maximilian dem Club beigetreten. Monika ist die Tochter unserer geliebten Marianne Becker, die im Januar von uns ging. Klages Fensterreinigungs GmbH Münchener Str. 86 85757 Karlsfeld Tel.: 08131/278380

Anzeigen Die neue KTM 1190 ADVENTURE 1195 ccm 150 PS ABS Antihopping Kupplung 212 kg (trocken) KTM München PEK Racing Basler Straße 66, 81476 München, Tel. 089/75080116 www.ktmmuenchen.de e-mail: info@ktmmuenchen.de 809 1357 30 6

Ankündigung Vorankündigung: Italienische Nacht am 14. Juli 2018 Servus liebe Clubmitglieder und Clubmitgliederinnen! Die bewährte Zusammenarbeit der Automobilclubs München, Garmisch und Füssen geht in die nächste Runde. Unter Federführung des ACM starten wir diesen Sommer einen Versuch Bayrisches und Italienisches zusammen zu bringen. Wie? In Form einer entspannten Veranstaltung ganz unter Italiens Motto der Sonne. Am Samstag, den 14. Juli 2018 geht s also auf zur italienischen Nacht. Die (hoffentlich) sonnengeflutete Terrasse des Restaurants Ludwig`s im Tölzer Golfclub in Wackersberg (Straß 124, 83646 Wackersberg) bietet hierfür eine gelungene Kulisse mit ihrem traumhaften Ausblick auf Bad Tölz und den Isarwinkel. Ein Discjockey wird den musikalischen Rahmen mit italienischen Songs bestreiten. Damit die Stimmung passt und manch einer vielleicht motiviert wird das Tanzbein zu schwingen? Dies ist selbstverständlich keine Verpflichtung, wird es doch schon reichen den Abend mit italienischen Leckereien und gutem Vino zu genießen. Bei schönen Wetter erlauben wir uns die Nacht schon am Tag zu beginnen und starten mit einem Vorprogramm am Nachmittag. Sollte also die Wetterlage passen, dann kümmert sich der ACM sogar um eine gemeinsame Anfahrt per Bus aus München. Dann kann der Vino ungehindert fließen und ihr euch bis zur Erschöpfung dem Zauber der Nacht hingeben. Das Nachmittagsprogramm entscheiden wir kurzfristig. Sicher ist dann nur der Ort - ein oberbayerischer See (man munkelt vom Staffelsee ). Baden, Biergarten, Bootfahren vielleicht sogar ein kleiner Wettbewerb. Wir werden uns was überlegen, - entscheiden tut ihr dann selbst ob und wo ihr mitmacht. Für die Musik müssen wir einen Unkostenbeitrag von EUR 10 pro Person erheben. Abendessen und Getränke erfolgen mittels Selbstzahlung. Selbstverständlich ist auch eine individuelle Anreise möglich. Bitte meldet euch aber in jedem Fall an, wenn ihr dabei sein wollt. Über info@ac-muenchen.de, im Clubbüro oder persönlich an einem der Clubabende. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! Eure Ursel Jocham und Kurt Distler 7

ACM ler unterwegs ACM Winterausflug Am Wochenende 9. 11. März hat Manfred Jörger ein Treffen in Bruck a. Großglockner organisiert. Kontaktleute vor Ort ist ein motorradverrücktes Paar aus Bruck (Maria und ihr Mann Franz), das er auf der Rennstrecke in Tolmezzo kennengelernt hat. Sieben ACM ler (genau gesagt sechs ACM ler und meine Frau Doris) sind dem Ruf Manfreds gefolgt und haben sich am Freitag im Laufe des Tages beim Zacherl Bräu in Bruck eingefunden. Kernveranstaltung war ein Ripperlessen am Samstagabend auf einer Alm mit anschließendem Schlittensausen auf einer beleuchteten Bahn. Wer wollte, konnte hochlaufen oder wurde mit einem Shuttle hochgefahren. Der Samstag wurde individuell genutzt: Langlauf, Alpin Skilauf, Shopping oder/und Besuch eines privaten Oldtimermuseeums in Kaprun. Am Sonntag gings nach einem ausgiebigen Frühstuck mit Nachbesprechung wieder zurück nach Hause. Ein Hauch von Frühling lag schon in der Luft und damit auch die Idee, mit dem Motorrad nach Bruck zu fahren. Mögliche Sommeraktionen wären: - Die Ortskenntnisse von unseren ortsansässigen Motorradfahrern für eine Ausfahrt nutzen, - Natürlich die Großglocknerstraße, - Besuch des Oltimermuseums in Kaprun, - Pinzgauer Schmalspurbahn (Sonderfahrten/Dampflok) Franz arbeitet bei der Bahn und kann uns sicherlich Dinge zeigen, die ein normaler Besucher nicht sieht. Also Manfred, auf geht s. 8 Heinz Egerland

Anzeige Herzlich Willkommen in der WaWi! Der Jazz-Biergarten im Münchner Süden ist immer einen Ausflug wert. Mit bewachtem Parkplatz können Sie einen Besuch in der Waldwirtschaft richtig geniessen - mit bayerischen Schmankerl in bester Qualität, einer frisch gezapften Spaten-Maß und dem einzigartigen WaWi-Ambiente. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Stefanie Krätz und das WaWi-Team Waldwirtschaft Großhesselohe Georg-Kalb-Straße 3 82049 Großhesselohe Telefon 089-74994030 Telefax 089-74994039 info@waldwirtschaft.de 9

ACM intern Jahresmitgliederversammlung 2018 München 14.3.2018 Das Nebenzimmer im Gasthof Siebenbrunn war fast bis auf den letzten Platz gefüllt und bot einen würdigen Rahmen für die 115. Jahresmitgliederversammlung des Automobil-Club München von 1903. Insgesamt 59 stimmberechtigte Damen und Herren und zahlreiche Gäste waren zu dieser denkwürdigen Veranstaltung erschienen. Ehrungen Den Anfang des offiziellen Teils und damit die Begrüßung durch unsere Präsidentin hat der Berichterstatter leider verpasst. Er platzte herein, als die erste bedeutende Zeremonie bereits im vollen Gange war: Die Ehrung unserer verdienstvollen ACM ler, die mit Urkunden und Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden (siehe auch Zusammenstellung auf Seite 13). Ansprache des Sportleiters Unser wortgewandter und immer wieder mit neuen Ideen verblüffender Sportleiter Kurt Distler kam als nächster zu Wort. Er gab uns den Ausblick auf ein überaus ereignisreiches Veranstaltungsprogramm, das uns in dieser Saison erwartet. Auf was wir uns schon jetzt freuen können, das ist auszugsweise und in Kurzfassung aus unseren Terminhinweisen auf Seite 5 zu entnehmen. Abschließend gab Kurt den weltoffenen Gentleman, indem er die Präsidentin Ulrike Feicht und unsere Touristik-Referentin Ursula Jocham mit je einem großen Blumenstrauß beglückte. Finanzen Nun kam Reiner Habrich in seiner Funktion als Schatzmeister zu Wort. Sein Kassenbericht endete mit der erfreulichen Erkenntnis, dass der ACM nach wie vor finanziell kerngesund ist und etwa die selben Ergebnisse wie im Vorjahr aufweist. Reiner s Aussagen konnte Heinz Egerland in seinem Bericht als Kassenwart bestätigen. Der Haushaltsplan für dieses Jahr sieht keine herausragenden zusätzlichen Investitionen vor und bewegt sich im Rahmen der letzten Jahre; er wurde einstimmig angenommen. Fortsetzung S 13 10

ACM intern Sie erhielten die Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Bolzer, Sonja Miller, Christian Thoms und Josefine Biedermann (das verwendete Foto kann wegen Einwand einer Person aus Datenschutz-Gründen nicht gezeigt werden). Neben Ursel und Ulrike sollte auch unsere verdienstvolle Clubsekretärin Evi Botschen beglückt werden - doch sie konnte leider nicht kommen. Fortsetzung nächste Seite 11

ACM intern Oben: Ex- und Ehrenpräsident Uli Wagner in seiner gewohnt souveränen Rolle als Wahlleiter. Rechts: Werner Bachhofer, Dieter Rudek und Norbert Spitzauer erhielten die Ehrennadel in Gold mit 3 Steinen für 50-jährige Mitgliedschaft. Vorstandswahl Der bedeutendste Part des Abends, die Wahl des neuen Vorstands, war heuer erneut Sache unseres Altpräsidenten Uli Wagner als Wahlleiter. Er meisterte sein Amt in gewohnt souveräner und launiger Art. Sämtliche Kandidaten wurden einstimmig gewählt (siehe auch gesonderte Zusammenstellung auf Seite 14). Abschließend sei noch erwähnt: Rechnungsprüfer sind Heinz Egerland und Edi Kurzwart (wie bisher), im Ehrenrat befinden sich (auch wie bisher) Uli Wagner, und Alex Mayer. Der dritte gewählte Ehrenrat Max Hollerith ist leider wenige Tage später verstorben. Mit der Entlastung des alten Vorstands war der wichtigste Programmpunkt des Abends beendet. Touristik Ursula Jocham berichtete abschließend von ihrem Aufgabengebiet als Touristik-Beirätin. Zunächst gab sie einen kleinen Rückblick auf das Vorjahr, also die Clubausfahrt nach Dresden und ließ uns dann wissen, was wir in diesem Jahr zu erwarten haben. Ausklang Bevor sich die Anwesenden sang- und klanglos aus dem Staub machen konnte, gab es mit wohlwollender Genehmigung des Schatzmeisters eine wohlschmeckende (leckere - Alfred und Ferdinand mögen verzeihen) Runde Sekt. So, liebe Freundinnen und Freunde, das war s schon wieder. Sollte ich irgend etwas vergessen haben, so bitte ich um Nachsicht. Auf jeden Fall hatten wir alle einen angenehmen und amüsanten Abend. Martin Gieshoidt 12

ACM intern Ehrungen für langjährige ACM ler Ehrennadel in Silber für 20 Jahre im ACM Ehrennadel in Gold für 30 Jahre im ACM Ehrennadel in Gold mit 3 Steinen für 50 Jahre im ACM Gerhard Bolzer Walter Bartl Sonja Miller Milan Lazeta Willi Zeitler Thomas Völkl Michael Baretta Ursula Baretta Wilhelm Resch Christian Thoms Sascha Schreiber Stanislaw Panow Irene Gessler Herbert Schleiss Josefine Biedermann Florian Kiessling Dieter Rudeck Werner Bachhofer Norbert Spitzauer nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend entschuldigt nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend nicht anwesend 13

ACM intern ACM Vorstand 2018 Vorstand Präsidentin Ulrike Feicht Schatzmeister Reiner Habrich Schriftführer Andreas Kropatschek Sportleiter Kurt Distler Touristik Ursula Jocham Öffentlichkeit u. Presse Andreas Kropatschek Beiräte Automobilsport Thomas Ostermeier Jugend u. Nachwuchs vorerst unbesetzt Oldtimer Robert Feicht Funktionärsobmann Manfred Bauleser Echo (Clubzeitung) Wird weiterhin kommissarisch von Martin Gieshoidt betreut 14

ACM intern Der neue VW T-Roc Probefahrt ab sofort möglich Kraftstoffverbrauch: komb. 6,8-5,0 l/100 km CO2-Emissionen: kombiniert 155-116 g/km Effizienzklassen: D-B Preise: Ab 20.390,- (unverbindl. Preisempfehlung der Volkswagen AG zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten) GmbH Service www.feicht.de e-mail: info@feicht.de Münchener Straße 39, 85540 Haar, Tel.: 089/453037-0 Platzhalter für Aiblinger Druckteam Rennbahnstraße 2 83043 Bad Aibling Tel. 08061-2556 15

ACM intern 15. Oldtimertreffen auf der Theresienwiese München, 22.4.2018 Das 15. Oldtimertreffen auf der Theresienwiese war wieder einmal ein glanzvolles Ereignis, bei dem nicht nur alles perfekt funktionierte, sondern ein traumhafter Frühsommertag auch noch für rekordverdächtige Teilnehmerzahlen sorgte. Die äußeren Bedingungen hätten gar nicht besser sein können: Statt Regen, Schnee und Eiseskälte (wie in den beiden Jahren zuvor) bescherte uns der Wettergott einen strahlend schönen Tag mit wolkenlosem Himmel und sommerlichen Temperaturen. Wer, was und wie viele Es war wie immer vollständig vertreten das rollende Alteisen aus vergangenen Epochen, historische Benzinkutschen der bekannten europäischen Marken, rasante Sportwagen, dicke Amischlitten und beherzte Biker, von denen besonders eine schier endlose Horde des Münchner 16 Vespa-Clubs mit ihren Motorrollern die bewundernden Blicke auf sich zogen. Die Zahl der Fahrzeuge: Rund 2.500 registrierte Teilnehmer (und sicherlich noch etliche weitere, die kein Formular mehr ergattern konnten) kamen zum Festplatz. Organisation Die vor zwei Jahren eingeführte Straffung der organisatorischen Abläufe hat sich auch heuer wieder bestens bewährt. Trotz des wetterbedingten weitaus stärkeren Andrangs hatte die Eingangskontrolle unter der versierten Leitung von Hermann Demuth jr. alles im Griff.

ACM intern Dann kamen die freundlichen Empfangsdamen, die resoluten Einweiser, unser eingespieltes Damenteam im Zelt des Clubbüros und schließlich der rasante Brotzeitversorgungsradler Edi Czihak. Alle waren pausenlos im Einsatz und leisteten hervorragende Arbeit. Corso Der alljährliche Höhepunkt unserer Großveranstaltung ist natürlich der allseits beliebte Fahrzeug-Corso - auch wenn er für die Verantwortlichen eine riskante Angelegenheit darstellt. Doch unsere Präsidentin im knallroten Fortsetzung nächste Seite Fortsetzung nächste Seite 17

ACM intern VW-Bus der Haarer Feuerwehr hatte nicht nur bereits gewisse Erfahrung mit dieser Aufgabe, sondern auch keinerlei Grund zum Klagen: Die Sache verlief ohne jeglichen Zwischenfall. Alle waren begeistert. Sonderschau Eine Sonderschau, z. B. wegen des Jubiläums eines Herstellers, gab es diesmal nicht. Dennoch fand man etliche Ausstellungsbereiche und Infostände, wo sich Spezialisten für Oldtimer-Restaurierung, 18

ACM intern besondere Lackierungen oder Fachleute für Sattlerei und Polsterung präsentierten. Vertreten waren auch das Porsche Zentrum München, der ADAC, die Münchner Polizei und die Städtische Feuerwehr sowie ein Stand mit überaus rasanten Modell-Motorrädern. Segen von oben Moment mal, was soll denn das bedeuten, es hat doch gar nicht geregnet... wird sich jetzt der Unwissende denken. Nein, nein, mit dem Wetter hat diese Überschrift nichts zu tun, sondern mit Pater Paul Schäfersküpper, dem Seel- Fortsetzung nächste Seite 19

ACM intern sorger der Münchner Schausteller. Er hatte uns kurzfristig angeboten, zu einer Segnung persönlich vorbei zu kommen. Eine derartige Aktion im großen Stil war aber in der Kürze der Zeit nicht mehr zu organisieren. Deshalb besuchte uns der freundliche Geistliche im kleinen Rahmen und spendete den Anwesenden im ACM-Zelt seinen Segen und einige Spritzer Weihwasser (siehe Seite 21, letztes Bild). Das ist ja das Letzte...... so äußern sich grantige Zeitgenossen, wenn sie mit einer Sache überhaupt nicht einverstanden sind. Doch bei unserer Aktion war des genaue Gegenteil der Fall. Ein Vertreter der Münchner Polizei: Derart perfekt und reibungslos organisierte Großveranstaltungen findet man selten. Auch die Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller machte vermutlich an diesem Tag die besten Geschäfte während des Frühlingsfestes und war natürlich voll des Lobes. So - und wem gebührt diese Anerkennung? Neben dem Team aus der Vorstandschaft unserem Funktionärsobmann Manfred Bauleser mit Unterstützung seiner Helferinnen und Funktionäre des ACM und etlicher Freunde aus Garmisch und Füssen. Allen sei an dieser Stelle ein großes Lob und ein dickes Dankeschön ausgesprochen! Martin Gieshoidt 20

ACM intern 21

Sonstiges Der gute Tipp Wenn Fahrzeuge länger stehen, verrosten oft die Bremsseile. Sobald die Spirale im Inneren aber korrodiert ist, muss das Bremssystem ausgetauscht werden. Das ist nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Fahrzeugaufbereiter Andreas Walsleben hat nun eine Halterung mit eingebautem Schmiernippel entwickelt, die präventiv eingebaut wird. Vor der Montage wird ein kleiner Zugang zur Stahlspirale des Bremsseils freigelegt. Auf diesem wird dann die Erfindung angebracht. Darüber wird das Bremsseil mit Hilfe einer Fettpresse quasi von innen geschmiert. Von außen kann keine Feuchtigkeit mehr eindringen und das Ganze ist nun für mehrere Jahre vor Rost geschützt. Man kann aber auch jederzeit nachfetten. Die Montage dauert nur wenige Minuten und kann auch von Hobbybastlern vorgenommen werden. Da es Dutzende verschiedene Bremsseile gibt, fertigt der Erfinder die Bausätze bisher einzeln an passgenau zum jeweiligen Durchmesser (auch für Motorräder - z.b. Kupplungsseil, Tachowellen usw.). Ansprechpartner: Alexander Walsleben Tel.: 05532 972321 E-Mail: info@aw-fahrzeugpflege.de Text aus Einfach genial (MDR) Leserbrief zum ersten guten Tipp Richtigstellung wegen Förderung E-Bikes. Bei Anschaffung eines E-Bikes werden 25% bezuschusst (max. 500,-- Euro), bei zweioder dreirädrigen Lastenfahrzeugen 25% (max. 1000,-- Euro). Dies gilt aber nur für Selbstständige oder Freiberufler. Wenn man ein Altfahrzeug, das in der Landeshauptstadt zugelassen ist, nachweislich verschrottet, kann man eine Förderung von 200,-- bis max. 1000,-- Euro erhalten. So wird es bei uns im Geschäft mit unseren Kunden besprochen. Liebe Grüße und schöne Ostern Ferdinand Littich jun. 22

Anzeigen Enduro-Spaß in der Süd-Türkei Wo fährst Du im Frühjahr Enduro? Ab in die Wärme, ins Enduroparadies Süd-Türkei! www.entouro.de e-mail: gasgeben@entouro.de Tel.: 089 / 62834726 E n d u r o A c t i o n Te a m KTM Radsport Bekleidung Zubehör Eigene Werkstätte Meisterbetrieb ZWEIRÄDER Inh. F. Littich Lerchenfeldstr. 11 80538 München Am Englischen Garten Tel. 089 / 22 41 13 Fax 089 / 22 56 26 STEVENS, VICTORIA, Gazelle, Riese + Müller, Sundance, PUKY Kummer mit der Trommelbremse? Hilfe gibt s (fast immer) bei Manfred Jörger Dorfstr. 34 c, 82178 Puchheim Telefon: 089 / 803260 Mobil: 0179 / 7870659 Vermeide Ärger, geh zu Jörger! METALLBAUSCHLOSSEREI 81825 München, Bognerhofweg 6, Tel. 089-42 13 37 Fax 42 13 34 23

Sonstiges Noch ein Leserbrief (diesmal zum Beitrag Keine Angst vor dem Diesel (Echo Nr. 2/2018) Also, eines weiß ich sicher: der 77jährige Dirk Ippen, Autor des Artikels Keine Angst vor dem Diesel hat seinen Platz unter den 500 reichsten Deutschen nicht als Obsthändler verdient. Äpfel und Birnen unterscheiden kann er nämlich nicht. Er wirft alles in einen Korb und vergleicht wild drauf los. Doch konzentrieren wir uns auf Tatsachen: Stickstoffdioxid ist ein ätzendes Gas, daran besteht kein Zweifel. Aber es ist nicht nur die Dosis der schädlichen Einwirkung entscheidend, sondern vor allem auch die Dauer. Das weiß jeder, der schon mal viel zu lange in der Sonne lag und sich einen brutalen Sonnenbrand zuzog. Jetzt zum Vergleich der Grenzwerte für Außenluft und für Luft am Arbeitsplatz: a) Außenluft: In einem Jahr atmen wir, und zwar alle, also Säuglinge, Junge, Alte, Gesunde und Kranke und auch Du, verehrter Leser, 365 Tage 24 Stunden lang Außenluft aus und ein: ergibt 8760 Stunden Außenluft für die Allgemeinbevölkerung. b) Arbeitsplatzluft: In einem Jahr atmet ein bayerischer Arbeiter 219 Arbeitstage 7 Stunden (35 Std. Woche) Luft an seinem Arbeitsplatz aus und ein: ergibt 1533 Stunden Arbeitsplatzluft für spezielle Arbeiter. Zu diesem (hoffentlich jedem einleuchtenden) gravierenden Unterschied kommt, dass die Grenzwerte für Arbeitsplatzluft nur für gesunde Arbeitende an Industriearbeitsplätzen gelten, bei denen eine erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung zu erwarten ist, z.b. bei Schweißarbeiten. Weiterhin erhalten Arbeitende, die berufsbedingt Schadstoffen ausgesetzt sind, eine arbeitsmedizinische Betreuung und befinden sich somit unter strengerer Beobachtung als die Allgemeinbevölkerung. Daher ist ein Vergleich des Grenzwertes für Außenluft und des Grenzwertes für Arbeitsplatzluft schlichtweg blanker Unsinn. Bleibt die in dem Artikel angesprochene Frage, wie kommt so ein Grenzwert überhaupt in eine deutsche Verordnung? Dieser Grenzwert wurde nicht von regulier-wütigen Brüsseler Bürokraten beschlossen, sondern bereits am 21. Mai 2008 vom Europäischen Parlament. Dieses Parlament wählen wir alle jeweils für fünf Jahre. 2008 hatten mit deutlichem Abstand die konservativen Christdemokraten und nicht Grüne o.ä. die Mehrheit in diesem Parlament. Am 2. August 2010 hat dann der Deutsche Bundestag beschlossen, diese Richtlinie zu einer deutschen Verordnung zu machen. Diese wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Deutschland wurde damals von einer schwarz-gelben Koalition regiert. Der Verkehrsminister war zu der Zeit nicht die Obergrüne Claudia Roth, sondern der oberbayerische CSU Politiker Peter Ramsauer. Manfred Bauleser im April 2018 Anm. der Redaktion: Manfred war promovierter Notfallmediziner und befasste sich später mehr als zwei Jahrzehnte lang mit medizinischer Forschung. 24

Anzeige 25

ACM intern Unser lieber Freund Michael Zobl hat am 03.03.2018 mit nur 64 Jahren den Kampf gegen seine Krankheit verloren. Michael war mit seiner Frau Jana, der 1. Vorsitzenden des AC Füssen, am 17.07.2015 in den ACM eingetreten. Wir haben mit Michel viele schöne Stunden und gemeinsame Unternehmungen geteilt. Er war ein sehr warmherziger, lebensfroher und zuverlässiger Mensch, den nicht nur seine Frau Jana, sondern auch alle Freunde des AC Füssen schmerzlich vermissen werden. Und so schicken auch wir einen letzten Gruß zu ihm: Saludde Michel! Unser lieber Clubkamerad Wilhelm Rötzer ist am 8. März 2018 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Verstorbene war seit 1954 Mitglied im ACM. Da er etwas weiter entfernt wohnte, konnte er seit längerer Zeit nicht mehr am Clubleben teilnehmen. Wir sprechen seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus und wünschen viel Kraft für die schwere Zeit der Trauer. Mit stillem Gruß Ulrike Feicht, Präsidentin 26

ACM intern Unser geschätzter Ehrenrat Max Hollerith ist am 22. März 2018 im Alter von 80 Jahren verstorben. Max war seit 1967 Mitglied im ACM und nahm regelmäßig an den Clubabenden teil. Unvergessen seine Diavorträge über seine vielen schönen Reisen, die er sehr professionell vertont und vorgeführt hat. Wir sprechen seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus und wünschen viel Kraft für die schwere Zeit der Trauer. Mit stillem Gruß Ulrike Feicht, Präsidentin Unser lieber Clubkamerad Heini Gafus ist am 12. April 2018 im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Verstorbene war seit 1962 Mitglied im ACM. Da er seit letztem Jahr in der Nähe seiner Familie in Piding lebte, konnte er seit längerer Zeit leider nicht mehr am Clubleben teilnehmen. Wir sprechen seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus. Mit stillem Gruß Ulrike Feicht, Präsidentin 27

ACM intern Aus der (Ab-) Luft gegriffen Es geht um Stickoxid...Für die Deutsche Umwelthilfe ist klar, wer dafür verantwortlich ist. In einer Pressemitteilung wird Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, zitiert: Die erschreckend hohe Anzahl an vorzeitigen Todesfällen durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid ist die Folge der kriminellen Praxis der Autohersteller. Und auch der Staat sei nicht unschuldig: Mit Segen des Kraftfahrt-Bundesamtes belasteten Diesel-Pkw die Innenstädte. Damit bezieht sich die DUH auf Kompromisse zwischen Bundesregierung und Automobilindustrie nach dem Dieselskandal... (Zeit Online v. 18.10.2017) Einer sieht es lockerer (Überraschende Bewertung eines Kabarettisten)... ich bin gespannt, ob die neue Regierung überhaupt vier Jahre durchhält, vielleicht fällt ja auch die Hälfte der Regierung dem Stickoxid zum Opfer - wahrscheinlich ist es allerdings nicht - es fällt ja zunehmend auf, dass es der Dieselmotor allein nicht schaffen wird, uns alle umzubringen. Plötzlich begreifen immer mehr, dass allein die Deutsche Umwelthilfe, die das alles ins Rollen gebracht hat, ein simpler Abmahnverein ist, der nicht allein schon deshalb nicht immer richtig liegt, weil in seinem Namen perfiderweise die Worte Umwelt und Hilfe vorkommen und wenn man schon mal so einen Namen hat, hat man in Deutschland den Status der Unfehlbarkeit. Da rechnet man nicht mehr nach, da glaubt man, dass die Röchelnden durch die Straßen kriechen, auch wenn sie noch nie jemand gesehen hat. In Deutschland gilt wer Panik macht, hat Recht. Die Umweltagentur hat jetzt die verlorenen Lebensjahre der Deutschen berechnet und in Deutschland gingen durch die Stickoxidbelastung im letzten Jahr angeblich 133.800 Lebensjahre verloren - dass überhaupt noch einer lebt (?!). Das liegt daran, dass diese Zahlen nicht wirklich falsch sind, aber erfunden bzw. das sind Hochrechnungen von Schätzungen, die auf Spekulationen beruhen, deren Grundlage nur Vermutungen sind, das muss man natürlich wissen. (Applaus im Publikum).. 133.800 Lebensjahre - so alt möchte ich ehrlich gesagt gar nicht werden - bzw. 133.800 Jahre - das sind 48 Millionen 837 Tausend Tage - umgerechnet auf 82 Millionen Einwohner - das ist ungefähr ein halber Tag pro Einwohner. Klingt schon nicht mehr ganz so schlimm, aber auch ein halber Tag kann ärgerlich sein...... der Buddhist sagt Gesundheit ist lediglich die langsamste Art zu sterben, also eine Art der Verlängerung der Lebensverkürzung. Stickoxid ist Lebensverkürzung und man fragt sich oft was heißt das? das heißt: wenn sie mit 98 versterben, dass Sie dann noch mehrere Stunden länger gelebt hätten - vielleicht aber auch etwas weniger, weil sie es ohne Krankenwagen mit Dieselmotor gar nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus geschafft hätten. Nehmen wir mal an, man hätte Sie jetzt umweltfreundlich ins Krankenhaus gebracht - mit der Pferdekutsche - natürlich nicht über asphaltierte Straßen, Asphalt ist lebensverkürzend...... (Dieter Nuhr, Auszug aus Nuhr im Ersten, ARD, Ausgabe 16.3.2018) 28 Foto: LH München, U-Bahn Referat

Anzeigen Öffentliche Bestellung und Vereidigung KFZ-Schadengutachten - Unfallrekonstuktion - Technische Gutachten Wertgutachten für Oldtimer - Youngtimer - Exoten Restaurationsbegleitende Gutachtenerstellung 80999 München-Allach - Eversbuschstr. 194 b 29

ACM intern Bald ist es so weit Guido Keller s Renn-Smart ist fast fertig. Die komplette Verkabelung der Elektrik und Elektronik sowie die Auspuff- und Schalldämpferanlage sind eingebaut. Zur Zeit in Arbeit sind die Lackierung und die (auf dem Foto noch fehlenden) Spezial-Federbeine. 30

Anzeigen Information und Beratung über das Brunata/Metrona-System Ableseservice Technische Ausführung von Montagen und Reparaturen Beratung und Betreuung vor Ort Hans-Urmiller-Ring 17 Tel.: 08171-28682 82515 Wolfratshausen FAX: 08171-28683 E-Mail: info@franzwagnergmbh.de I lmberger & Barth Steuerberater Ihr zuverlässiger Partner für Steuerberatung, Steuerplanung und -durchsetzung Dieter Ilmberger, Dipl. Kfm., StB. Thomas Barth, Dipl. Bw., StB., FB IStR. www.ilmberger-barth.de Schützenstraße 8 80335 München Telefon (089) 550 35 35 Telefax (089) 548 28 416 31

ACM ler unterwegs Sportler-Erfolge Franz Streicher (vor einigen Jahren zu uns gestoßen aufgrund unserer Minibike-Aktivitäten in Memmingen) kämpft heuer in der Rennserie um den DLC (Deutscher Langstrecken Cup) im Team mo2project auf einer Yamaha YFZ R6. Im Bild: Training für die 1000 km von Hockenheim am Karsamstag (30.3.2018). Franz ist zwar nicht mehr im ACM, hat aber noch gute Erinnerungen - vielleicht kommt er gelegentlich wieder zurück? Eddy Hau 29.04.2018 Montecampione (I): Preis der Nationen Klassik-Enduro Schorsch Münch 21.04.2018 Mallersdorf: Labertal Historic Rallye Pl. 1 i. d. Klasse, Pl. 4 v. 70 gesamt Erich Öppinger 22.-24.04.2018 Rechberg bei Graz: Intern. Österreichische Bergmeisterschaft Pl. 1 i. d. Klasse, Pl. 16 v. 160 gesamt d.n.f. (Getriebe- Defekt) 32

Anzeigen HP Öl-Zusatz für Dieselmotoren Motoren in Wohnmobilen leisten Schwerstarbeit. - Hohes Gewicht und großer Luftwiderstand verlangen immer Höchstleistung. Es kommt zu hohen Lagerdrücken und hohen Öltemperaturen. - Verschleiß, geringere Gesamtfahrleistungen, erhöhter Ölverbrauch und evtl. Ausfall einzelner Motorkomponenten sind die Folge. - Stopp and Go, Passfahrten und hohe Außentemperaturen kommen oft noch erschwerend dazu. NULON HP macht die Arbeit für Ihren Dieselmotor leichter Ausführliche Informationen unter: NULON HP Diesel. Erhältlich bei Nulonvertrieb Deutschland Heinz Egerland Annelies-Kupper-Allee 10, 85540 Haar Tel.089-46 61 66 Es kann wieder los gehen! 33

Service / Impressum ACM Service Geschäftsstelle: Senserstraße 5, 81371 München, Tel.: 089/775101, Fax.: 089/76773067 e-mail: info@ac-muenchen.de Die Geschäftsstelle ist jeden Mittwoch von 16:00-19:00 Uhr besetzt. Präsidentin: Ulrike Feicht, Ickelsamer Str. 22, 81825 München Tel. 089/423284 Fax.: 089/76773067 Mobil: 0049 170 / 4372383 e-mail: feichtfamily@t-online.de Mitgliedsbeitrag: Jahresbeitrag Erwachsene 60,- Euro Jahresbeitrag Jugendliche 20,- Euro Jahresbeitrag Familie 80,- Euro Aufnahmegebühr 5,- Euro Bankverbindung: Kreissparkasse München Starnberg IBAN DE94 7025 0150 0009 2485 68 BIC BYLADEM1KMS Clubabend: Jeden Mittwoch 20 Uhr. Clublokal: Gasthaus Siebenbrunn, Siebenbrunner Str 5, 81543 München Online: Thomas Ostermeier, Kistlerhofstr. 161, 81379 München, Tel.: 089/7849548, Fax.: 089/78018284, www.ac-muenchen.de Bitte beachten Es kommt immer wieder vor, dass wir Mitgliedsbeiträge nicht abbuchen können, weil das Konto aufgelöst worden ist. Die uns von der Bank berechneten Kosten müssen wir leider an die betroffenen Mitglieder weitergeben. Deshalb unsere Bitte: Kontoänderungen auch dem ACM mitteilen! ACM Echo: Redaktion: Martin Gieshoidt, Ruppanerstr. 13a, 81829 München, Tel.: 089/428044, echo@ac-muenchen.de oder martin.gieshoidt@gmx.de In eigener Sache: Die Redaktion behält sich vor, Textänderungen sowie Kürzungen vorzunehmen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder usw. wird keine Gewähr übernommen. Sämtliche Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die des ACM wieder. Die Prüfung des Rechts der Vervielfältigung aller uns zur Reproduktion, Satzherstellung und Drucklegung übergebenen Vorlagen, Bilder usw. sind ausschließlich Sache der Überbringer. Anzeigenschaltungen / Preisanfragen: Ulrike Feicht, erreichbar über das Clubbüro, Tel. 089/775101 e-mail: info@ac-muenchen.de Nächstes ACM Echo, Ausgabe 4/2018 Redaktionsschluss: Ende Juni 18, Versand voraussichtlich Mitte Juli 18. Die Redaktion behält sich Änderungen vor. Angaben noch unter Vorbehalt. Impressum: Herausgeber: ACM Automobil-Club München von 1903 e.v., Senserstr. 5, 81371 München Verantwortlich: Ulrike Feicht Redaktion/Layout: Martin Gieshoidt Autoren: Martin Gieshoidt, Heinz Egerland, Ursel Jocham, Fotos: Gieshoidt, Jörger, Gutsmidl, PHOTO- BK.COM, Druck: Rudi Gebhart, Druckservice, Ebersberger Str. 62,, 83043 Bad Aibling 34

Geburtstage Sandstrahlen Was? Wie? Rohre und Profile bis 12,0 m Auto- und Motorteile, PKW- und LKW-Karosserien, Anhänger, Traktoren, Motorräder, Fahrräder, Stahl- und Alu-Felgen, Zaunanlagen, Rahmen, Kunstobjekte, Möbel, Schränke, Gläser, Schirme und Lampen, Schaufenster- und Glasscheiben mit individueller Gestaltung mit Korund, Hochofenschlacke, mit Glasperlen, Stahlkorn, Walnußschalen, Kunststoffgranulate und anderen Stahlmitteln, je nach Oberflächengüte Wir bieten! Sandstrahlarbeiten aller Art, Selbststrahlen in großen Kabinen, Feuerverzinken, Leihgeräte und Anhängerverleih, Strahlmittelverkauf Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do 7:30-17:00 Fr 7:30-14:00 Tel: 08102-6664 Fax: 08102-72129 e-mail: info@braeuer-sandstrahlerei.de Sandstrahlerei Bernd Bräuer GmbH Ernst-Heinkel-Ring 32 Gewerbegebiet 85662 Hohenbrunn b. München internet: www.braeuer-sandstrahlerei.de 12.05.2018 13.05.2018 30.05.2018 05.06.2018 11.06.2018 14.06.2018 16.06.2018 21.06.2018 Geburtstage Rudolf KÖSSLER Wolfgang MEIER Katrin MÜLDERS Laszlo PERES Heinz EGERLAND Gerlinde RÖHRNER Heinz-G.REITER Manfred GEITH 85 Jahre 55 Jahre 50 Jahre 70 Jahre 65 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 85 Jahre Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag und wünschen Glück und Gesundheit für die weiteren Lebensjahre. 35

36 Unsere Leistungen für Sie: Aktuelle Ausstellung Internationales Sortiment Fachberatung Objektabwicklung und Objektbetreuung kostenloser Lieferservice Vermittlung von Handwerkern eigener Verlegeservice komplette Badrenovierungen Verkauf und Ausstellung vorübergehend (ab Oktober): Wasserburger Landstr. 239 81827 München Tel.: 089/439804-0 Fax: 089/43980444 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8-18 Uhr Fr. 8-19 Uhr Sa. 10-15 Uhr Internet: www.fliesen-reicher.de E-mail: info@fliesen-reicher.de TRUDERING Friedenspromenade RIEM Wasserburger str. Edeltraud- Turner str. Haltestelle Gronsdorf S 94 Landstraße HAAR 99 Fliesen REICHER